StartseiteRegionalUckermark▶ Gymnasium in Prenzlau wird fit für die Zukunft (mit Video)

Tag der offenen Tür

▶ Gymnasium in Prenzlau wird fit für die Zukunft (mit Video)

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Moderne Technik, fitte Lehrer und motivierte Schüler. Für gute Bildung gehört vieles zusammen. Am Gymnasium in Prenzlau scheint das zu klappen.
Veröffentlicht:26.01.2020, 12:00

Von:
  • Konstantin Kraft
Artikel teilen:

Beim Tag der offenen Tür am Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium in Prenzlau hatten interessierte Schüler und Eltern am Sonnabend eine ganze Menge zu entdecken. Die Fachbereiche der Schule stellten sich in aufwendig gestalteten Fachräumen den Gästen vor. Fachlehrer standen außerhalb von Sprechstunde und Elternabend zu Gesprächen bereit. Wer wollte, konnte außerdem experimentieren, musizieren und Sport treiben.

Gute Ausstattung

„Wir geben uns natürlich viel Mühe”, sagte Jörg Dittberner, stellvertretender Schulleiter am Scherpf-Gymnasium. Allen voran stehe der gute Unterricht von motivierten Lehren. Die naturwissenschaftlichen Fächer, etwa Physik, Chemie und Biologie, punkten durchweg mit einer sehr guten Lehrmittelausstattung. Dadurch kann der theoretische Unterricht mit vielen Experimenten angereichert werden, was wiederum eine praxisorientierte Bildung möglich macht.

Landesbeste Schule

Aber auch die Geisteswissenschaften brauchen sich nicht zu verstecken. Im vergangenen Jahr wurde das Prenzlauer Gymnasium zum fünften Mal in Folge zur landesbesten Schule beim Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Einzelne Schüler erhielten für ihre Arbeiten Sonderpreise und durften den Bundespräsidenten besuchen.

Kreativität anregen

Und auch der musische Bereich der Schule fällt keineswegs hinten ab. Die Kunstlehrerin Antje Stephan lässt sich immer etwas Neues einfallen, um die Kreativität ihrer Schüler zu fördern und zu fordern. Zugleich schwärmt sie von ihrem „Wohnzimmer”, dem Kunstraum im Obergeschoss des Schulteil II. Nach der LAGA 2013 wurde das Gebäude neben dem Rathaus für das Gymnasium eingerichtet.

Jedes Jahr ein Stück

Frank Kumkar unterrichtet seit gut zehn Jahren das Fach „Dastellendes Spiel”. Jedes Jahr erarbeitet er mit seinen Schülern ein eigenes Theaterstück. Die Probenbedingungen sind ideal. In der Uckerseehalle haben die jungen Theaterleute eine eigene kleine Bühne. Das „Darstellende Spiel” sei eine „sehr gute Ergänzung zum Fach Deutsch”, so Kumkar. Die Schüler werden in die Grundlagen des Theaters und der Bühnentechnik eingeführt. Auf der Bühne lernen sie sich zu präsentieren. „Wenn die Schüler in der zehnten Klasse gut aufpassen, dann brauchen sie kein Bewerbungstraining mehr”, sagte der Pädagoge.

Schule der Zukunft

Das Prenzlauer Gymnasium wird in den nächsten Jahren umfassend umgebaut. Der Landkreis Uckermark als Schulträger konnte dafür Fördermittel gewinnen. Er steckt aber auch selbst einen Millionenbetrag in den Umbau des Gymnasiums. Einige der Klassenräume lassen schon jetzt erahnen, wo es einmal hingehen wird. Technik auf dem allerneusten Stand. Komplett digitale Tafeln, die eigentlich Computer sind, mit einem riesigen Touchscreen. Abgehängte Decken mit Schallschutz und Beleuchtung über Energiesparlampen. Das Gymnasium in Prenzlau macht sich fit für die Zukunft.