StartseiteRegionalUckermarkHerzfelde wegen Straßenbau mitten im Ort gesperrt

Bauvorhaben

Herzfelde wegen Straßenbau mitten im Ort gesperrt

Herzfelde / Lesedauer: 2 min

In einer Gemeinschaftsmaßnahme bauen der Landkreis Uckermark und die Stadt Templin ein Stück der holprigen Pflasterstraße grundhaft aus.
Veröffentlicht:29.07.2022, 15:07

Von:
  • Horst Skoupy
Artikel teilen:

Für den Rest des Jahres müssen die Einwohner von Herzfelde und Besucher, die in den Templiner Ortsteil kommen, mit Verkehrseinschränkungen leben. Grund dafür sind Bauarbeitern an der Kreisstraße 7326 mitten im Ort. Auf einer Länge von rund 250 Metern werde sie von der Kreuzung Kreuzkruger Straße bis zur nächsten Kreuzung Richtung Sternthal grundhaft ausgebaut, informierte der Landkreis Uckermark. Offiziell wird sie dazu ab 1. August vollständig in dem Abschnitt gesperrt.

Weiteres Bauvorhaben: Grabowstraße in Prenzlau ab 1. August voll gesperrt

Im Ort ist die bauausführende Firma Strabag bereits seit Mitte Juli aktiv, informierte Bauleiter Sven Hannes. Abseits der Straße wird schon die Leitung zur Regenentwässerung verlegt. Damit werden die Straßenbauer noch ein paar Tage beschäftigt sein. „Wir sind bemüht, die Straße so lange wie möglich offenzuhalten“, sagte er. Er rechnet damit, dass eine Woche später, also am 8. August, die Straße dann tatsächlich für den Fahrzeugverkehr abgesperrt wird.

Nach den Informationen des Landkreises wird die Vollsperrung bis zum 31.  Dezember andauern. Die Umleitung hat es in sich. So werden Fahrzeuge über die Kreisstraße 7326 nach Mittenwalde, dort auf die B 109 nach Kreuzkrug über die Kreisstraße 7352 nach Klosterwalde geschickt. Vor allem die Straße nach Mittenwalde befindet sich in einen denkbar schlechten Zustand. „Die Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH hat den Auftrag erhalten, sich die Straße anzuschauen“, informierte Petra Schwanke, Bauamtsleiterin im Landkreis. Es gebe leider keine Alternative zu dieser Umleitung.

Noch mehr zum Thema: B 109 in Templin wegen Bauarbeiten für zwei Wochen dicht

Das Bauvorhaben selbst ist eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Uckermark und der Stadt Templin. Während der Landkreis für den grundhaften Ausbau der Straße mit Asphalt einschließlich Regenentwässerung verantwortlich ist, entfällt auf die Stadt die Erneuerung des Gehweges.