StartseiteRegionalUckermarkHinterm Solarpark Groß Dölln sollen Windräder entstehen

Windeignungsgebiet

Hinterm Solarpark Groß Dölln sollen Windräder entstehen

Templin / Lesedauer: 2 min

Wird der neue Integrierte Regionalplan beschlossen, wäre der Weg frei für Windräder in einem Waldstück bei Groß Dölln nahe Templin.
Veröffentlicht:12.09.2022, 17:17

Von:
  • Sigrid Werner
Artikel teilen:

Ende Juli hat es in Templin eine erste Interessensbekundung an dem von der Regionalplanung Uckermark-Barnim vorgeschlagenen Windeignungsgebiet Groß Dölln gegeben. Seit 1. August liegt der Entwurf zum Integrierten Regionalplan für Uckermark und Barnim zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Bürger öffentlich aus. Das neue Windeignungsgebiet Nummer 10 liegt zwischen dem Solarpark Groß Dölln und Vietmannsdorf/Gut Gollin. Es umfasst eine Gesamtfläche von 163 Hektar. Es hält den Mindestabstand von 1000 Metern zu bewohnten Siedlungsflächen aus. Wie die rot schraffierten Flächen im Steckbrief der Regionalplaner zeigen, befindet sich das Areal selbst nicht in einem Schutzgebiet, sondern grenzt lediglich an Schutzgebiete und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die Planer haben das Areal offensichtlich wegen der technischen Vorprägung durch den bislang größten Solarpark in der Uckermark auf einer Konversionsfläche, auf dem ehemaligen Flugplatzgelände von Groß Dölln, als geeignet empfunden.

Mehr zum Regionalplan-Entwurf: 47 Windeignungsgebiete in der Uckermark

Das wäre die erste Waldfläche in der Region, die damit zur Windenergiegewinnung herangezogen würde, so Bürgermeister Detlef Tabbert (Linke). Die Trasse zur Einspeisung ins Hochspannungsnetz sei wegen des Solarparks bereits vorhanden. Die Stadt werde eine Stellungnahme zu dem Regionalplan und dem vorgeschlagenen Windeignungsgebiet abgeben, kündigte der Bürgermeister an. Im Vorfeld will er dazu aber das Gespräch mit den Bürgermeistern der anliegenden Gemeinden und den Ortsvorstehern suchen. Man werde insbesondere die zu erwartenden Auswirkungen auf den Tourismus und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin prüfen. Am Donnerstag, dem 22. September, soll ab 19 Uhr soll im Gemeindezentrum Groß Dölln eine Informationsveranstaltung stattfinden.