Besuchermagnet
Jubiläums-Wasserspiele locken nach Templin
Templin / Lesedauer: 2 min

Uwe Werner
Templin ist nicht nur von Wasser umgeben – einmal im Jahr dreht sich hier auch ein verlängertes Wochenende lang (fast) alles ums kühle Nass. Hunderte Besucher zog es am Sonnabendabend an das Seeufer hinter dem Multikulturellen Centrum Templin (MKC). Bevor zum krönenden Abschluss ein Feuerwerk in den Nachthimmel stieg, begeisterten „Die Mobilés“ mit einer Show der Extraklasse. In ihrem neuen Stück – „Moving Shadows“ (bewegte Schatten) nahmen sie die Besucher mit auf eine packende Reise durch die Weltgeschichte.
„Wasserzeichen“ aus aller Welt
Bereits am Freitagabend wurde in der Foyer-Galerie des MKC eine ganz besondere Ausstellung als Auftakt der 15. Wasserspiele eröffnet. Anfang des Jahres hatte Kurator Gerald Narr Künstler aus aller Welt übers Internet aufgerufen, sich an einer Mail Art-Aktion unter dem Motto „Wasserzeichen“ zu beteiligen. Bei der Mail Art werden etwa Postkartengroße Kunstwerke versandt. Und sage und schreibe 210 Teilnehmer aus 29 Ländern auf vier Kontinenten haben ihre Werke nach Templin geschickt, wo sie nun bis zum 10. September zu bewundern sind.
Theatermeile und Familienmarkt
Am 22. Juli gehen die Wasserspiele ab 10 Uhr mit der 2. Theatermeile in der Templiner Innenstadt weiter. Auf drei Höfen sind das Theater Nadi, das Trio „Die Couchies“ und die „Flunkerproduktion“ von Betti Kettenhemd zu erleben. Ergänzt wird das Angebot durch Stelzenläufer, Marching Music und Seifenblasenspiele. Die Tourismusmarketing Templin GmbH lädt zum Familienmarkt rund ums historische Rathaus ein, und viele Händler der Innenstadt beteiligen sich am verkaufsoffenen Sonntag.