Refill Aktion
Kostenlos „Auftanken“ auch in Templin möglich
Templin / Lesedauer: 2 min

Michaela Kumkar
Die Aufkleber sind da, es kann losgehen: Die Templiner Stadtverwaltung sucht Einzelhändler und Gastronomen, die Refill Station werden wollen. Was nichts anderes heißt, als dass dort kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß gefüllt wird. „Die ersten Aufkleber sind bereits verteilt“, so Thekla Seifert von der Stabsstelle Kurstadtentwicklung der Stadtverwaltung. Einige Geschäftsinhaber der Innenstadt beteiligen sich schon an der Aktion. Auch die Tourismus Marketing Templin GmbH (TMT) will mit von der Partei sein.
Konzept in Stadtmarketing-Runde vorgestellt
In der Stadtmarketing-Runde hatte Thekla Seifert das Konzept der deutschlandweiten Refill Bewegung vorgestellt. „März 2017 war Start in Hamburg.“ Mit der Aktion könne man dazu beitragen, Plastikmüll zu vermeiden. Das bedeute Umweltschutz und außerdem trage man zur Gesunderhaltung der Menschen bei. „Leitungswasser ist Trinkwasser, ausreichend zu trinken ist wichtig. Alle Läden mit einem Wasserhahn und klaren Öffnungszeiten können Refill Station werden. Nur Privatleute nicht“, so der Hinweis von Thekla Seifert. „Diejenigen, die einen Aufkleber haben, können ihn an der Tür oder am Fenster ihres Geschäfts anbringen und sich anschließend im Internet auf einer Karte als Station eintragen“, erklärte die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung das Prozedere.
Aktion passt zu Templin
Es wäre schön, wenn sich auch direkt in Templin viele finden würden, die sich an der Aktion ebenfalls beteiligen. „Sie passt gut zu den bereits entwickelten Aktivitäten sowie zu den Angeboten des Gesundheitstourismus. Und sie ist auf jeden Fall ohne großen Aufwand zu realisieren.“ Aufkleber gibt bei Thekla Seifert in der Templiner Stadtverwaltung.