Landkreis Uckermark hat neuen Internetauftritt
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Der bisherige Internetauftritt des Landkreises Uckermark sei „alt wie Methusalem“ im Vergleich zu dem, was am Mittwoch unter „www.uckermark.de“ an den Start gegangen ist. Ganz so will Landrätin Karina Dörk (CDU) den von Webmaster Marcel Grosch gezogenem Vergleich nicht gelten lassen. Schließlich könne die 2011 entwickelte Internetpräsenz des Landkreises noch immer mit manchen Online-Auftritten anderer Kreise mithalten. So bekannte der Erste Beigeordnete Frank Bretsch (SPD), dass sein Osterbesuch aus Sachsen sich davon angetan gezeigt hätte. Doch das, was nun online an den Start gegangen ist, begeistert die Landrätin unbenommen: „Der neue Internetauftritt ist sehr gut geworden.“
+++ Online-Terminvergabe bei Kfz-Zulassung in der Uckermark +++
Ein Lob, das Marcel Grosch, der Anbieter und weitere Partner, die an der Neugestaltung „auf der Höhe der Technik“ beteiligt waren, gerne hören werden. Doch noch mehr sind sie auf das Urteil jener Bürgerinnen und Bürger gespannt, die mit den neuen Seiten umgehen werden. Immerhin erfolgten – vor allem in Corona-Zeiten – monatlich durchschnittlich 50.000 Zugriffe auf „www.uckermark.de“.
Lesen Sie auch: Die Uckermark geht in die Breitband-Offensive
„Die bisherigen Seiten sind mehr aus Sicht der Verwaltung angelegt, nach Ämterzuständigkeit, die sich so nicht unbedingt für die Bürger erschließen“, schildert Grosch. Wer beispielsweise einen neuen Führerschein beantragen wollte, musste wissen, dass er dafür unter „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“ nachschauen musste. „Unsere Aufgabe bestand vor allem darin, den Internetauftritt für die Bürger verständlicher zu gestalten.“ Neu sind nun – neben vielen bildlichen Darstellungen – interaktive Karten. Dort können Nutzer, die sich beispielsweise für Hilfe bei Demenz interessieren, sofort erfassen, wo sich die nächsten Beratungsstellen befinden und wer dort die Ansprechpartner sind. Das trifft natürlich ebenso auf Ansprechpartner in Ämtern, Städten und Gemeinden im Landkreis zu.