Badegewässer
Landkreis warnt vor Parasiten an Templiner See
Templin / Lesedauer: 1 min

Horst Skoupy
Nach Lychen gibt es jetzt auch in Templin einen Warnhinweis für Zerkarien. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor. Betroffen ist die Badestelle „Schinderkuhle“ am Stadtsee. Zuletzt war die Stadt vom Gesundheitsamt des Landkreises Uckermark informiert worden, dass es dort bei einigen Badegästen zu stark juckenden Hautausschlägen gekommen war.
Mehr zum Thema: Parasiten verderben Badespaß in Lychen
Die Stadt wird einen entsprechenden Warnhinweis an der Badestelle aushängen. Das Gesundheitsamt des Landkreises empfiehlt, das Baden in Uferzonen und im schilfnahen Bereichen zu vermeiden. Treten Hautreizungen auf, sollte diese Badestelle ganz gemieden werden. Bei stärkeren Beschwerden sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen.
Lesen Sie auch das: Warnung vor Saugwürmern in Badeseen der Seenplatte
Die sogenannte Badedermatitis, die von den Parasiten hervorgerufen wird, war bislang nur in Lychen aufgetreten. Auch dort hatte die Stadt davor gewarnt, an „wilden” Badestellen am Wurlsee ins Wasser zu gehen. Sie empfahl, die öffentlichen Zugänge zu den Badeseen in der Stadt und in den Ortsteilen zu nutzen.