19. Auflage

Landwirte treffen sich zu Agrardialog in Schwedt

Schwedt / Lesedauer: 2 min

Landwirte können sich auf der landwirtschaftlichen Fachtagung über die Lage auf den Agrarmärkten informieren und mit Händlern ins Gespräch kommen.
Veröffentlicht:14.02.2023, 12:07

Von:
  • Sigrid Werner
Artikel teilen:

Der Agrardialog ist jedes Jahr ein fest eingeplanter Termin bei vielen Landwirten der Region und eine immer wieder gut besuchte landwirtschaftliche Fachtagung. Er findet am Donnerstag, dem 16. Februar bereits zum 19. Mal statt. In diesem Jahr wollen die beiden Veranstalter die Agravis Ost GmbH & Co. KG und der Bauernverband Uckermark Landwirten Hilfestellung geben für Entscheidungen zur künftigen Vermarktung von Getreide und Raps unter den Bedingungen veränderter Welthandelsströme angesichts des Krieges in der Schwarzmeerregion. Als Hauptreferent konnte der Agrar- und Wirtschaftsjournalist Jan Peters gewonnen werden. Peters ist Kaufmann im Groß- und Außenhandel, hat ein Betriebswirtschaftsstudium in der Fachrichtung Getreidetechnologie absolviert und arbeitete unter anderem für große Agrarhandelsbetriebe und als internationaler Getreidehändler, bevor er als selbständiger Agrarjournalist für Zeitungen, Agenturen und Verlage tätig wurde.

+++ Uckermärker Landwirte vor extremen Herausforderungen +++

In einem zweiten Abschnitt der Veranstaltung widmet sich Stephan Niehoff von der Agravis Raiffeisen AG der Frage ob die neue Verordnung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mit ihren neuen Bedingungen zur Finanzierung der Direktzahlungen als eine Geißel oder eine Chance für die betriebswirtschaftliche Aufstellung der landwirtschaftlichen Unternehmen wahrgenommen werden sollte. Mit der GAP-Reform wollte die EU die Landwirtschaft ab 2023 nachhaltiger und ökologischer ausrichten. Im Vorfeld hatte es dazu viel Kritik aus der Bauernschaft gegeben. Die Messe-Veranstaltung des Agrardialogs beginnt ab 8 Uhr im Kongress- und Veranstaltungszentrum der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, ab 9 Uhr die Vortragsreihe.