Hammer
Maler, Fußbodenleger und Dekorateure haben gut zu tun
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Claudia Marsal
Als der Hammer-Einrichtungsmarkt im zweiten Lockdown abermals seine Türen schließen musste, war die Verunsicherung der Kunden zunächst groß. Sollte es nun vorerst keine Möglichkeit mehr geben, sich in Prenzlau mit Teppichen, Gardinen, Bettwaren, Dekoartikel, Sonnenschutz, Fußbodenbelägen und Farben zu versorgen? Ganz so schlimm wie befürchtet sei es nicht gekommen, versichert Marktleiter Sven Krüger dem Uckermark Kurier. Das Team bleibe am Schafgrund weiterhin im Dienst, nur sei man eben anders für die Kunden da. Ware könne nur telefonisch oder über die Webseite von Hammer online bestellt werden, da greife das „click & collect“-System.
Muster dabei
Das habe sich bewährt und bringe immer bessere Ergebnisse, schätzt der Leiter ein. Nur die direkte Auswahl vor Ort sei nicht mehr möglich; Abholung aber schon. „Unsere Heimberater kommen auch gern in die eigenen vier Wände und erklären, was möglich ist. Das ist auch unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen noch erlaubt.“ Die Kollegen hätten auf Wunsch auch schon entsprechende Muster dabei, um Farben und Materialien mit den Gegebenheiten vor Ort abzugleichen. Aktuell hätten seine Mitarbeiter noch mit dem Abarbeiten alter Aufträge gut zu tun, schätzt Krüger ein. Das gute Geschäft vom Ende des alten Jahres wirke noch etwas nach, freut sich der Verantwortliche. Die Fußbodenleger, Maler und Dekorateure seien uckermarkweit unterwegs, versichert der Chef des Marktes.
Weniger Umsatz
Alles in allem komme man allerdings auch nur auf 30 Prozent Umsatz, bilanziert der Uckermärker. Den meisten Händlern hat die Zwangspause einen Einbruch von zwei Dritteln und mehr beschert. Dementsprechend groß ist der Wunsch, dass der Branche möglichst bald die Wiedereröffnung gestattet wird. Allen, die es ganz eilig haben, rät Sven Krüger, nicht über die große Hammer-Hotline zu gehen, bei der zurzeit immens viele Anrufe aus ganz Deutschland eingehen, sondern die auf den Aufstellern vermerkte Handynummer anzurufen. Die laufe direkt im Prenzlauer Markt auf. „Da hat man dann gleich die richtigen Leute dran“, macht Sven Krüger Mut. So könnten Wünsche manchmal noch am selben Tag wahr werden, denn ein Gros des Sortiments liegt im Laden beziehungsweise im Lager zur sofortigen Mitnahme beziehungsweise Lieferung bereit. Schneller bekomme man es bei den Online-Versandhäusern auch nicht, ist Sven Krüger überzeugt.