Wohnform der Zukunft
Milmersdorf bietet Fläche für Minihäuser
Milmersdorf / Lesedauer: 2 min

Michaela Kumkar
Die Bewegung ist in den USA entstanden, inzwischen liegen „Tiny Houses“ auch in Deutschland im Trend. Die Zahl derer, die sich für diese Mini-Wohnhäuser mit einer Wohnfläche zwischen zehn und 55 Quadratmetern begeistern, wächst. Manche Häuser befinden sich auf Rädern, sind also mobil, andere stehen fest an einem Ort. Die Möglichkeit, ein solches Haus zu bauen und darin umweltbewusst zu wohnen, soll es in naher Zukunft auch in Milmersdorf geben. Die Gemeindevertreter haben mit ihrem Beschluss über die Änderung des B-Planverfahrens für das Sondergebiet an der L 23 dafür eine Fläche von 3500 Quadratmetern ausgewiesen.
Lesen Sie auch: Milmersdorf plant Wohnhäuser im Gewerbegebiet
„Dort können etwa sieben solcher Tiny Houses stehen“, so Bürgermeisterin Elke Grabowski (parteilos). „Wir finden, dass es wichtig ist, Raum für diese Wohnform der Zukunft zu bieten“, erklärt sie das Anliegen der Gemeindevertretung. Es gebe auch schon eine Anfrage eines Interessenten dafür. Wenn das Bauvorhaben von Investor Ronny Keßler, der in dem Sondergebiet einen neuen Netto-Marken Discount errichten will, abgeschlossen sei, könnte es noch etwa ein Jahr dauern, bis alle Modalitäten für das für Minihäuser vorgesehene Areal geklärt sind.
Ebenfalls interessant: Tiny-House zur Sattlerei umgebaut – Prenzlauerin (23) ist happy
Der Investor hatte angekündigt, im Dezember dieses Jahres den Markt übergeben zu wollen. Milmersdorfs Bürgermeisterin kündigte an, dass die Zufahrt zu dem Sondergebiet sowie zum Badesee verkehrssicher gestaltet werden soll. Geplant sei, das Ortseingangsschild in Richtung Götschendorf zu versetzen, damit kein unnötiges Gefahrenpotenzial entsteht.