Fest
Mitstreiter für Regionalmarkt gesucht
Wismar / Lesedauer: 2 min

Horst Skoupy
Der 12. Regionalmarkt der Uckermark wird in diesem Jahr erneut in Wismar stattfinden. Das verriet Jana Knaack, Regionalmanagerin der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Uckermark. Bis es so weit ist, gehen noch ein paar Monate ins Land, denn auch in diesem Jahr wird er am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober abgehalten. Der Regionalmarkt hat sich im Veranstaltungskalender des Landkreises einen festen Platz erobert, bietet er doch Unternehmern aus der Region eine Plattform, regional erzeugte Produkte nicht nur anzubieten, sondern auch mit Interessierten und Besuchern über die Produktion ins Gespräch zu kommen. Nicht zuletzt leistet die Uckermark mit dem Regionalmarkt ihren Beitrag zum bundesweit veranstalteten „Tag der Regionen“.
Helfer stehen erneut bereit
„Alle, die zum Gelingen der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr beigetragen haben, wünschten sich eine Wiederholung und die Lokale Aktionsgruppe Uckermark hat sich gern ein zweites Mal für den kleinen Ort als Austragungsort und die Gemeinde Uckerland als Veranstalter entschieden“, so Jana Knaack. Helfer der Gemeinde, die freiwillige Feuerwehr, der Heimatverein und viele Freiwillige stehen einmal mehr bereit, um den Tag vorzubereiten und zur organisieren. Von 10 bis 17 Uhr werden sich rund um den Dorfteich von Wismar regionale Produzenten mit ausschließlich im lokalen Umkreis hergestellten (Bio-)Produkten präsentieren. Wie in den Vorjahren werden Kunsthandwerker dabei sein. Die LAG Uckermark wird auch in diesem Jahr als Kooperationspartner die Gemeinde Uckerland bei der Vorbereitung und Durchführung des Regionalmarktes unterstützen. Vor Ort wird sie zum EU–Förderprogramm Leader informieren.

Aufruf gestartet
Wie Jana Knaack informierte, steht die Planung für den Tag: Es wird ein Bühnenprogramm geben, Live–Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Getränke sowie das beliebte Frage–Antwort–Spiel zum Kennenlernen uckermärkischer Produkte.
Interessenten, sowohl für das Markttreiben als auch das Bühnenprogramm, können sich bis zum 25. Juli bei der LAG bewerben. Das geht einfach per E–Mail oder mit einem Anmeldeformular, das von der Internetseite der LAG Uckermark heruntergeladen werden kann, so die Regionalmanagerin.
E–Mail: [email protected], Internet: www.lag-uckermark.de