5G-Ausbau

Mobilfunk in der Uckermark bleibt noch lange lückenhaft

Uckermark / Lesedauer: 2 min

Im Juni verkündete die Telekom, dass sie in ein 5G-Netz in der Region investiert. Doch was steckt dahinter, wie gut funktioniert das Netz?
Veröffentlicht:21.07.2020, 11:57
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSven Wierskalla
Artikel teilen:

Im Juni hat die Deutsche Telekom gemeldet, dass sie an 15 Mobilfunkstandorten in der Uckermark den schnellen Mobilfunkdienst 5G für das D-Netz in Betrieb genommen hat. Tenor der Mitteilung: Die Telekom investiert, damit auch die Uckermärker in den Genuss von superschnellem mobilen Internet kommen und jederzeit an jedem Ort Videos auf dem Handy streamen können. Die Realität ist aber: An vielen Standorten, gerade abseits der Städte, funktioniert mobiles Internet kaum und selbst das mobile Telefonieren ist schwierig. Sogar Ortsteile von Städten wie Lychen weisen Mobilfunklücken auf, wie Leser berichten.

Vodafone hat noch nicht gebaut

Bei den Wettbewerbern der Telekom, Vodafone und O2, sieht es keineswegs besser aus – im Gegenteil. Vodafone, Betreiber des Mobilfunknetzes D2, verkündet zwar stolz, als erster Anbieter in Deutschland mit dem Aufbau eines sehr schnellen 5G-Netzes begonnen zu haben, aber in der Uckermark tut sich noch nichts. Die Einrichtung von 5G-Mobilfunkmasten in der Uckermark solle zwar erfolgen, teilte Sprecher Tobias Krzossa von Vodafone auf Anfrage des Uckermark Kurier mit, aber einen Zeitraum nannte er nicht. Immerhin soll aber auch in die LTE-Versorgung, das sogenannte 4G-Netz, investiert werden.

Bei O2 noch nicht mal Pläne

Ziemlich traurig sieht es beim dritten Anbieter für mobile Kommunikation aus, bei O2. „Mit Planungen für eine zeitnahe 5G Versorgung im Landkreis Uckermark haben wir – Stand heute – bisher nicht begonnen“, teilte Sprecher Jörg Brom auf Anfrage mit. Stattdessen verweist das Unternehmen auf größere Städte und andere Regionen, wo 5G schon im Aufbau sei. Uckermärker Kunden hilft das nichts. Immerhin will O2 zumindest das LTE-Angebot verbessern. In der Uckermark habe das Unternehmen neue LTE-Anlagen in Templin, Prenzlau und Angermünde zugeschaltet.