Beatles in der Uckermark
Musikliebhaber organisieren Ausstellung über John Lennon
Fürstenwerder / Lesedauer: 2 min

Dana Skierke
Das ist regional schon einzigartig. Ausgerechnet im kleinen uckermärkischen Ort Fürstenwerder wird mit einer Ausstellung John Lennons gedacht, der ja keiner geringeren Band als den Beatles angehörte. John Lennon wäre in diesem Jahr, am 9. Oktober, 80 Jahre alt geworden. Wäre er nicht am 8. Dezember vor 40 Jahren erschossen worden. Seine Musik sei prägend für ihre Jugendzeit gewesen, begründen die Fürstenwerderer Henning Ihlenfeldt und Reinhard Bär ihren Einsatz für den charismatischen Sänger. „Das sind wir ihm schuldig“, versichern die Musikfans.
Leben ohne Beatles „sinnlos”
Die Idee für die Ausstellung hatte Henning Ihlenfeldt, für den ein Leben ohne die Beatles und ihre Musik „möglich, aber sinnlos“ ist. Zwar selbst ein großer Sammler von Raritäten, suchte er sich für dieses Vorhaben noch weitere Mitstreiter. Nicht lange überreden musste er da Reinhard Bär. Und auch bei Nils Graf rannte Henning Ihlenfeldt offene Türen ein. In den Räumen des ortsansässigen Buchhändlers sind die Exponate zu sehen
In der DDR eine kleine Sensation
Ab dem 10. Oktober bis zum 8. Dezember kann die Ausstellung im Buchladen besucht werden. Sie lässt zum Leben und Schaffen des John Lennon kaum Fragen offen. Unter den Ausstellungsstücken finden sich beeindruckendeStücke, wie die erste Beatles-Platte, die bei Amiga in der DDR erschienen ist. Das war 1966 und eine kleine Sensation. Angeschaut werden kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Buchladens.