Noch fehlen 5060 Euro für den Lernroboter
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Claudia Marsal
Im November vergangenen Jahres hatte der Uckermark Kurier erstmals über eine Aktion von Christopher Wieprecht berichtet. Der junge Mann hat in seinem 35-jährigen Leben schon viel Leid erlebt. Nicht nur in seiner Funktion als Sozialassistent, sondern auch im privaten Umfeld. Wo er auch hinsah, überall Krankheit, vor allem Krebs. Das bewog den Uckermärker dazu, sich für Kranke und Sterbende einzusetzen. Der junge Mann sammelt seit drei Jahren ehrenamtlich mit bekannten Künstlern wie Martin Goldenbaum (von der Band Brenner), Jonas Monar, Florian Bunke, Fabrice Richter-Reichhelm, Bernward Büker und Diana Burger Geld für krebskranke Kinder.
+++ Jetzt hilft der verwaiste Vater anderen Betroffenen +++
Dadurch entstand über die Zeit ein richtiges Netzwerk, welches den Namen „Künstler mit Herz für krebskranke Kinder“ trägt. Die Schar derer, die Lust haben, sich dort einzubringen, wird immer größer, freut sich der Initiator: „Unser Anliegen ist es, nicht nur krebskranke Kinder und Jugendliche zu unterstützen, sondern uns auch weiteren sozialen Aspekten zu widmen.“
Martin Goldenbaum kommt
So unterstützt die Gruppe unter anderem die Palliative Wohngemeinschaft „Haus Paul“ in Schwedt/Oder. Hier entsendet die Truppe mehrmals im Jahr Künstler, die ein Konzert für die Gäste und ihre Angehörigen geben. Im Februar wird vor den sterbenskranken Menschen der TV-Star Martin Goldenbaum auftreten.
Lesen Sie auch: Frontsänger aus Silbereisen-Show streamt live
Auch für das neue Jahr haben sich die Macher viel vorgenommen. Es wurden vielerorts Spendendosen aufgestellt. Zudem sind wieder Online-Konzerte geplant.
Vergangene Woche kamen die Künstler Fabrice Richter-Reichhelm und Martin Goldenbaum mit dem ehrenamtlichen Projektleiter Christopher Wieprecht zu einem Arbeitstreffen in Berlin zusammen, um unter anderem die Spenden auszuzählen und um neue Aktionen zu besprechen.
487,10 Euro gesammelt
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 487,10 Euro gesammelt. Das gespendete Geld ist für das Projekt „Schullernroboter“ des Vereins Kolibri vorgesehen.
„Wir Mitglieder des Netzwerkes werden auf Konzerten und Veranstaltungen weiter sammeln für die interaktive Unterstützung der kranken Kinder. Denn Ziel ist es, einen Schullernroboter für circa 6000 Euro zur Verfügung zu stellen. Zudem planen wir eine Benefiztour durch Berliner Locations und bereiten Infostände in Brandenburg und Berlin vor.“
Wer neugierig geworden ist oder(und sich beteiligen möchte, kann sich auf der Facebook-Seite „Künstler mit Herz für krebskranke Kinder“ über alle Modalitäten informieren.