Konzertreihe

Orgelfrühling mit Echo-Preisträger Herkenhoff

Prenzlau / Lesedauer: 1 min

Es summt und brummt in den Kirchen der Uckermark: Am 18. Mai beginnt der neunte Orgelfrühling. Auftakt ist in Templin.
Veröffentlicht:13.04.2018, 13:06
Aktualisiert:06.01.2022, 12:44

Von:
  • Author ImageBenedikt Dittrich
Artikel teilen:

Insgesamt 14 Konzerte und einen gesonderten Termin für Orgelführungen wird es von Mitte Mai bis Anfang Juni in der Region geben. Dabei werden die Orgeln in Templin, Göritz, Melzow, Prenzlau, Lychen, Brüssow, Gerswalde und Angermünde bespielt. Einen Höhepunkt wird es voraussichtlich am 26. Mai in Prenzlau geben: In der Kirche St. Maria Magdalena ist der preisgekrönte Panflöten-Solist Ulrich Herkenhoff zu Gast. Der Musiker wurde unter anderem im Jahr 2000 mit dem „Echo-Klassik-Preis“ ausgezeichnet und ist weltweit gefragt. Beginn ist um 19 Uhr.

Freier Eintritt für die Konzerte

Jürgen Bischof, Direktor der Uckermärkischen Kulturagentur, freut sich auf den neunten Orgelfrühling. Der Dirigent und Organist kann die Konzertreihe in der Uckermark am 18. Mai eröffnen. Zum Auftakt leitet er das Preußische Kammerorchester, begleitet werden die Streicher von Organist Helge Pfläging. Beginn ist um 19 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin. Der Eintritt ist, wie bei jedem Orgelfrühlings-Konzert, frei.

Breites Repertoire mit der Orgel

Das Motto der diesjährigen Konzertreihe ist breit angelegt und betont die Vielfalt des Pfeifeninstruments: „Die Orgel und andere Windinstrumente“. Allein die Wagner-Orgel in Angermünde schränkt laut Bischof mit ihrer historischen Stimmung die Auswahl ein – ansonsten sei neben Gesang und Streichern beinahe jedes Instrument in Begleitung des Kircheninstruments denkbar.