Bundesverdienstkreuz verliehen
Pfarrer reicht Ehrung an Ehrenamtliche weiter
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Monika Strehlow
Seit dem 3. Oktober ist der Thomas Dietz Träger des Bundesverdienstkreuzes. Überraschend überreichte Landrat Dietmar Schulze auf dem Festakt zum Tag der deutschen Einheit im Prenzlauer Plenarsaal dem Pfarrer von Schönfeld den Verdienstorden der Bundesrepublik.
Die Laudatio hielt Victor von Seyfried, der Dietz erstmals 1988 in einer Betreuung angehender Pfarrer des Johanniterordens begegnete. Seit der Ordination 1989 in Schönfeld leistete der heute 55-Jährige Dietz Aufbauarbeit, würdigte von Seyfried eine außerordentliche Lebensleistung. Neben dem theologischen Dienst habe sich Dietz den Herzenswunsch erfüllt, einer von geistigem Zuspruch entfernten Region im Osten Deutschlands Gottes Wort zurückzubringen. Darüber hinaus kann Thomas Dietz, der als junger Mann ein Binnenfischerstudium abbrach, auf Jahrzehnte als erfolgreicher „Baumeister“ schauen. Alle elf Kirchen in den 16 Dörfern des Pfarrsprengels hat er zu neuem Glanz verholfen. Zudem sind Pfarrhäuser saniert worden. Unter seiner Regie wurde die Carl-Büchsel-Stiftung gegründet, entstanden die Musikkirche Malchow, der Labyrinthpark an der B 109 und das evangelische Seniorenhaus in Ludwigsburg.
Dietz selbst zeigte sich überrascht und zutiefst berührt. Symbolisch reichte er die Ehrung an die Ehrenamtlichen weiter, ohne die vieles nicht möglich wäre. „Ich gehe meiner Arbeit nach und werde dafür bezahlt; das ist ein Luxus. Doch alles, was wir geschaffen haben, ist ein Gemeinschaftswerk.“