Brandstiftung

Polnisches Autowrack geht plötzlich in Flammen auf

Damme / Lesedauer: 3 min

Seit Monaten stand an der L25 vor Prenzlau ein Pkw. Kraftfahrer sahen darin ein Risiko. Jetzt hat offenbar jemand bei der Beseitigung nachgeholfen.
Veröffentlicht:07.02.2020, 08:59
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageClaudia Marsal
Artikel teilen:

Die Feuerwehr Damme/Drense hat in der Nacht zu Donnerstag bereits den dritten Einsatz des neuen Jahres absolviert. Die Kameraden wurden alarmiert, weil ein Fahrzeug in Flammen stand. Dabei handelte es sich um ein, bereits vor Monaten am Rand  der Landesstraße 25 abgestelltes Auto, der Uckermark Kurier berichtete. Die Pieper gingen nach Aussage von Wehrleiter Karsten Stöckel kurz vor 1 Uhr nachts los. „Nach kurzen Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz konnte der Einsatzort in Höhe der dortigen Kirschplantage bald wieder verlassen werden“, ließ Stöckel weiter wissen: „Unsere Wehr war mit sieben Kameraden im Einsatz.“

Zwei Wehren unterstützen

Marko Sprung von der Feuerwehr Grünow ergänzt: "Alarmzeit für uns war 0.37 Uhr. Grünow war die erste Feuerwehr vor Ort. Die Polizei war bereits da und das Auto in Vollbrand. Das Feuer wurde von uns mit Schnellangriff und Schaum in Windrichtung bekämpft, da wir keinen Atemschutz haben. Die später nachrückende Feuerwehr Damme/Drense unterstützte uns mit Atemschutzträger und ihrem TLF, weil uns das Wasser ausgegangen und wir nicht ohne Atemschutz an die Motorhaube gekommen wären. Wir fanden einen großen, runden, verrosteten Blechbehälter. Ich selbst habe ihn zusammen mit der Polizei geöffnet. Außer ein wenig Wasser war da nichts drin." Die Experten gehen von Brandstiftung aus. Selbstentzündung scheide nach so langer Zeit aus, hieß es im Nachgang.

Sicherheitsrisiko für Autofahrer

Der Uckermark Kurier hatte bereits im Juli 2019 erstmals über einen silbergrauen Pkw berichtet, der vergleichbar abgestellt war. Das Auto hatte ebenfalls keine Kennzeichen mehr. Es war gleich nach einer Kurvenausfahrt am rechten Fahrstreifen geparkt worden. Diese Situation sahen viele Verkehrsteilnehmer bereits im Sommer als Sicherheitsrisiko an. Der abgestellte Wagen wurde nach Bekanntwerden der Beschwerden zunächst von der Polizei überprüft. Die Unterlagen gingen nach Aussagen von Sprecher Gerald Pillkuhn anschließend zur Bearbeitung an das Ordnungsamt der Stadt Prenzlau. Bei dem Pkw handelte es sich um ein polnisches Fahrzeug. Das Ordnungsamt der Kreisstadt hatte den Fall dann allerdings weitergeben müssen, weil das Fahrzeug außerhalb der Ortslage abgestellt war, hieß es damals aus dem Rathaus. Danach schaltete sich das Ordnungsamt in Gramzow in die Untersuchungen ein. Doch dabei blieb es offenbar.

Dritter Einsatz in diesem Jahr

Einsatz Nummer 1 für die Freiwillige Feuerwehr Damme/Drense war in 2020 war übrigens ein Wohnungsbrand in Grünow, bei dem ein Fernseher in Flammen aufgegangen war. Das zweite Mal wurde diese Wehr ebenfalls im Januar gerufen, als es nach einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn 11 einen Unfall gegeben hatte. Da konnten die Kameraden kurz nach dem Ausrücken aber wieder ins Depot zurückkehren.