Breitensport
Prenzlauer holen zweimal Silber bei Drachenboot-Meisterschaft
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Claudia Marsal
„Was für ein Erfolg“ – Harry Müller ist immer noch ganz heiser vom Anfeuern, als er vom jüngsten Erfolg seines Drachenboot-Teams schwärmt. Die Paddler des „Kinderstübchens“, die mit dem ausgeliehenen Boot der „Uckerseelöwen“ ihr Bestes gaben, kamen von der Deutschen Meisterschaft des DDV mit zwei Silbermedaillen zurück. Über 200 Meter lagen sie auf dem Beetzsee, dessen Regatta-Strecke für schweres Wasser bekannt ist, nur ganz knapp hinter den Erstplatzierten. Sogar über 500 Meter konnte sich die Zeit der Amateure später noch sehen lassen. Gestartet waren sie in der Breitensport-Fun-Kategorie.
Obwohl die sechs Damen, zwölf Herren plus Steuermann und Trommlerin aufgrund des gestrafften Zeitplans kaum zum Durchatmen kamen und die Konkurrenz hochklassig war, fuhren sie Zeiten auf Profiniveau ein, lobte ihr Trainer im Nachgang.
Hartes Training
Der 63-Jährige führt das Superergebnis nicht nur auf Siegeswillen und Kampfgeist zurück, sondern auch auf das straffe Trainingsprogramm der vergangenen Wochen. Im Bootshaus Prenzlau wird ganzjährig hart trainiert, ab Herbst natürlich mehr in der Muckibude als auf dem See.
Harry Müller freut sich, dass seine Mannschaft keine Nachwuchsprobleme drücken. Dank einer Kooperation mit der Grabow- und der Hackertschule kommen ständig neue Talente nach. Wer sich eignet fürs Drachenboot, das sieht der Kreisstädter aufgrund jahrelanger Erfahrung als Übungsleiter schnell. Bis vor drei Jahren noch trainierte Harry Müller das Jugend-Nationalteam U24 des DDV, dessen letzter Sieg der Vize-Weltmeistertitel in Kanada war. Der Teamleiter weiß also, wie Gewinnen geht. Mittlerweile fungiert Müller auch als einer der beiden Vorsitzenden des PSV, in dessen Reihen die Drachenbootfahrer des „Kinderstübchens“ organisiert sind.
Dank an „Uckerdrachen”
Den Namen hat das Team von der gleichnamigen Kita, die vor 18 Jahren erstmals mit Erziehern und Eltern an Bord in See stach. Inzwischen sind viele Kinder der Gründer dem Kita-Alter zwar entwachsen, die Mütter und Väter halten trotzdem noch zur Stange, was Harry Müller nicht hoch genug wertschätzen kann.
Bedanken möchte sich der Trainer bei der Mannschaft der Prenzlauer „Uckerdrachen“ von Mike Förster, die unkompliziert Hilfe gaben und auf ihrem großen Anhänger auch das Boot des „Kinderstübchen“-Teams mit nach Brandenburg und zurück nahmen. Die Kooperation mit ihnen soll Fortsetzung finden, beispielsweise bei weiteren Veranstaltungen am Bootshaus, kündigte Harry Müller an.