Beliebtes Motiv
Prenzlauer Schwäne sind offenbar ein „Fehldruck”
Prenzlau / Lesedauer: 1 min

Claudia Marsal
Die neuen Schwäne vom Uckersee in Prenzlau haben sich zu einer Touristenattraktion gemausert. Diesen Schnappschuss sandte uns Ulrike Rutzen aus Pasewalk, die mit Tochter Amelie (8) extra wegen der süßen Wappentiere kam. Superintendent Reinhart Müller-Zetzsche schickte der Redaktion wiederum eine E-Mail, um etwas klarzustellen. „Eine nette Initiative, die nicht nur aus künstlerischen Gründen Aufmerksamkeit erregen dürfte. Denn die Kinder der Schwanenfamilie sind offenbar verschieden groß. Das widerspricht aber den natürlichen Verhältnissen.”
+++ Schwäne machen Ausflug zum Prenzlauer Nordufer +++
Der Prenzlauer erklärt, dass Nestflüchter wie Entenvögel erst nach dem Legen des letzten Eies zu brüten beginnen: „In der Zwischenzeit sind alle Eier durch das regelmäßige Erwärmen auf Mutters Körpertemperatur in einer Art Ruhezustand. Die Entwicklung der Küken beginnt, wenn dauerhaft gebrütet wird. Dadurch schlüpfen alle Küken am gleichen Tag. Nun hat Prenzlau also eine ganz besondere Kunst. Das muss aber nicht schlimm sein. Bei Briefmarken ist ein Fehldruck sogar besonders begehrt.“
Lesen Sie auch: Mysteriöse Schwanenart am Uckersee entdeckt
Haben Sie, liebe Leser, die Neulinge auch schon mit sich selbst, Kindern oder Enkeln fotografiert? Dann her mit dem Bild!
E-Mail: [email protected]