Hilfe für Feuerwehrleute

Rollende Bockwurstbude kostet 90.000 Euro

Klockow / Lesedauer: 3 min

Ein Imbisswagen, der bei Großeinsätzen für die Verpflegung der Kameraden da ist – diesen Wunsch möchte ein Verein kurz vorm Fest erfüllen.
Veröffentlicht:21.12.2022, 12:07
Aktualisiert:21.12.2022, 14:11

Von:
  • Author ImageClaudia Marsal
Artikel teilen:

Minusgrade, Schneeregen und Sturm – Michel Preschel hat oft genug gesehen, wie der Klockower Verpflegungszug unter widrigen Bedingungen quasi ungeschützt im Einsatz war, um Feuerwehrleute im Amt Brüssow sowie im ganzen Landkreis Uckermark bei deren Einsätzen sowie Ausbildungen mit Speisen und Getränken zu unterstützen. „Da stehen die Kameraden dann stundenlang in der Eiseskälte und kriegen nicht mal eine Bockwurst vernünftig warm”, erklärt der Uckermärker, der in seiner Funktion als Gründer und Vorsitzender des Feuerwehrvereins Klockow Abhilfe schaffen will. Kurz vor Weihnachten hat der 39-Jährige deshalb einen Spendenaufruf gestartet.

+++ Mann wird mit dem Trecker ins Dorf gezogen +++

Der Berufskraftfahrer hofft, dass viele Leser Herz zeigen. Denn diesen Zustand dürfe man nicht länger hinnehmen. Selbst im Katastrophenfall sei der Verpflegungszug aktiv vor Ort und sorge für das leibliche Wohl der Beteiligten. Bislang müsse bei allen Witterungen allerdings zuerst eine provisorische Möglichkeit geschaffen werden, um Kaffee, Brötchen, Wurst oder Suppe kredenzen zu können, führt der Initiator weiter aus: „Das ist mitunter sehr aufwendig und benötigt oft die tatkräftige Unterstützung der Kameraden vor Ort.” Durch ein spezielles Fahrzeug würde die Mobilität enorm gesteigert, „sodass der Verpflegungszug zügig mit seiner eigentlichen Arbeit – dem Zubereiten und Bereitstellen von Speisen und Getränken – beginnen kann.” Der dreifache Vater hat deshalb bei einer Firma ein Angebot eingeholt. Dieser Betrieb sei spezialisiert auf die Fertigung solcher Verpflegungsmobile – unter Berücksichtigung aller DIN- und Hygienevorschriften, setzt er hinzu.

Lesen Sie auch: Feuerwehr zieht Transporter bei Klockow aus Graben

„Wichtig ist, dass dieses Auto mit dem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden kann und dass vorn drei statt zwei Plätze sind.” Bonbons sind Kühltruhe und -schrank, Grill, zwei Herdplatten, viele Steckdosen und mit Blick auf Blackouts die Möglichkeit des Betriebes über ein Notstromaggregat. Die geschätzten Kosten des Imbisswagens belaufen sich auf circa 90.000 Euro. „Deshalb benötigen wir nun Unterstützung”, sagt Preschel, der in Klockow auch Ortswehrführer ist und die gute Zusammenarbeit mit dem Amt herausstellt. Doch den Brandschutzträger habe man mit dem Wunsch nicht behelligen wollen. Das sei allein ein Projekt des Vereins.

Ebenfalls interessant: Auto brennt auf A20 bei Klockow

Der vor sechs Monaten gegründete, gemeinnützige Verein unterstützt mit seinen Aktionen übrigens ganzjährig die Einwohner, insbesondere die Kinder der Gemeinde Schönfeld, ließ Preschel abschließend wissen: „Wir mobilisieren sie bei unseren Events mit Sport und Spiel und fördern die Gemeinschaft zwischen Jung und Alt.” Die Mitglieder veranstalten in enger Zusammenarbeit mit anderen ortsansässigen Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr tolle Projekte für und mit den Bewohnern.

Wer den Kameraden helfen will, einen Imbisswagen zu bekommen, der kann das mit einer Überweisung unter dem Vermerk „Auto“ auf dem Vereinskonto: Kreditinstitut: VR Bank Uckermark, IBAN:   DE1415 0917 043000 3838 04

Kontakttelefon: 0173 6439994