Urlaub auf dem Gutshof

Schwalbenfreunde bieten grüne Auszeiten

Prenzlau / Lesedauer: 3 min

Die Tanks aus Mühlhof sind umweltbewusste Gastgeber. Sie kümmern sich aber nicht nur um ihre Urlauber, sondern auch um Flora und Fauna. Der Nabu dankt.
Veröffentlicht:21.09.2022, 10:02
Aktualisiert:21.09.2022, 10:05

Von:
  • Author ImageClaudia Marsal
Artikel teilen:

Die Natur auch Natur sein lassen – nach dieser Devise lebt das Ehepaar Tank in Mühlhof. Die beiden haben sich vor den Toren der Kreisstadt am Gutshof ein grünes Refugium geschaffen. Zunächst für sich selbst, später kamen eine Ferienwohnung und drei Bett&Bike-Hütten für je zwei Personen dazu. Die Unterkünfte sind ganzjährig gefragt, freut sich Bernd Tank, der dafür ein Nebengewerbe angemeldet hat. Eigentlich verdient der 56-Jährige seine Brötchen damit, das Eigentum anderer Menschen zu schützen. Der Uckermärker vertreibt ein Anti-Graffiti-Mittel, welches 95-prozentige Sicherheit vor Schmierereien verspricht, daher rührt der Firmenname „V-M Protect 95“.

Inspiration aus dem Garten

Auch in der Kreisstadt hat der Mühlhofer schon seine Handschrift hinterlassen. Die öffentlichen Toilettenhäuschen beispielsweise wurden von ihm mit dem patentierten System behandelt, ebenso der Pavillon auf der Landzunge am Unteruckersee. Seine Frau Doreen hat sich in der Region einen Namen als Künstlerin gemacht. Die 52-Jährige, Mutter einer 32-jährigen Tochter und eines 25-jährigen Sohnes sowie eines zehnjährigen Enkelkindes, kümmert sich nicht nur um die Ferienunterkünfte auf dem Hof ihres Mannes, sondern auch um die Malerei.

+++ Malen hilft ihr, die Schmerzen zu ertragen +++

Vor ein paar Monaten hat sie eine digitale Galerie erstellt, auf der ganz unterschiedliche Kunstwerke zu finden sind. Allen voran ihre großformatigen Mohnblumenbilder, aber auch Stillleben und Landschaftsmalereien gehören zum Portfolio. Es dominiert die Technik Aquarell. „Ich mag es, wenn die Farben so ineinander verlaufen.“ Mit Leidenschaft dabei ist sie auch beim Keramikbemalen. Die eine oder andere Butterdose aus ihrem Home-Atelier hat als Geschenk schon den Besitzer gewechselt. Die Unikate kann man auf der Internet-Plattform „etsy“ erwerben. Inspirieren lässt sie sich meist von der heimischen Natur. Selbst in ihrem eigenen Garten findet sie jeden Tag aufs Neue Anreize.

Brennnesseln dürfen stehen bleiben

„Die Gäste wundern sich immer, dass ich hier neben den Kräutern sogar Brennnesseln stehen lasse und an jeder Ecke Obst und Gemüse gedeiht. Selbst eine kleine Bienenwiese hat das Paar angelegt. Dort steht auch duftender Lavendel von den Bauern aus Grimme. „Die Urlauber lieben es, sich ein Sträußchen für daheim zu pflücken.

Lesen Sie auch: Prenzlauer versteigert Kunstwerk der „East Side Gallery“

Sie genießen außerdem den weiten Blick über unsere Uckerfelder und erfreuen sich neuerdings auch an den geschäftigen Schwalben.“ Weil die Tanks diesen Vögeln ein Zuhause bieten, hat der Naturschutzbund ihnen kürzlich Danke gesagt. Die Familie bekam eine Urkunde verliehen, mit welcher ihr Engagement für ein schwalbenfreundliches Haus würdigt wurde. Darüber hat sich vor allem Doreen Tank sehr gefreut, wie sie sagt: „Wir sind sehr umweltbewusste Menschen, die im Einklang mit der Natur leben möchten. Und genau dieses Klientel verbringt auch gern seinen Urlaub bei uns.“