Schwimmunterricht
Hotel wollte Wasser in Schwimmhalle sparen
Templin / Lesedauer: 1 min

Sigrid Werner
Die Grundschüler von Templin werden auch künftig in der Schwimmhalle des Ahorn–Seehotels schwimmen lernen und ihre Schwimmabzeichen ablegen können. Darüber informierte Fachbereichsleiterin Annette Nitschmann die Stadtverordneten. Allerdings wird das für die Stadt vermutlich mit Mehrkosten verbunden sein. Denn vonseiten des Ahorn–Seehotels hatte es — vermutlich wegen der gestiegenen Energiepreise — Bestrebungen gegeben, die Wassertiefe im Becken zu verringern.
Schwimmtiefe in Gefahr
Doch für das Ablegen des Schwimmabzeichens sind bestimmte Wassertiefen nötig. Die Kinder müssen bei den Prüfungen auch tauchen und aus zwei Metern Tiefe einen Gegenstand hochholen können. „Wir waren deshalb mit einem solchen Vorhaben nicht einverstanden“, so die Fachbereichsleiterin.
Mehrbelastung für die Stadt
Nach Gesprächen mit Verantwortlichen im Seehotel habe man dort von einer Verringerung der Wassertiefe abgesehen. „Dafür sind wir dem Hotel sehr dankbar“, so Nitschmann. Allerdings würde sich das nun in den Finanzierungsverhandlungen für 2024/2025 niederschlagen. „Wir müssen mit erheblichen Mehrbelastungen rechnen“, so die Fachbereichsleiterin an. Eine Zwangspause für den Schwimmunterricht – wie zu Coronazeiten — wollte die Stadt nicht riskieren. Der Anteil der Schwimmer unter Fünftklässlern in Brandenburg war zuletzt leicht gesunken.