StartseiteRegionalUckermarkSie drücken sich am Schaufenster die Nasen platt

Bescheidene Wünsche

Sie drücken sich am Schaufenster die Nasen platt

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

In Prenzlau gibt es Kinder, denen selbst ein klitzekleines Geschenk noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wer sie erfreuen will, sollte sich schnell melden. 
Veröffentlicht:21.11.2023, 12:57

Von:
  • Claudia Marsal
Artikel teilen:

Ein Legoset für 15 Euro, ein lustiges Buch oder eine kleine Schleichfigur. Für viele Besucher und Bewohner des Prenzlauer „Haus des Kindes“ sind selbst solche kleinen Präsente keine Selbstverständlichkeit. Ein großer Teil von ihnen wächst in Armut auf und sieht daher auch dem Weihnachtsfest entsprechend bescheiden entgegen.

Zum fünften Mal ruft die Firma Berger Optik und Hörakustik GmbH deshalb dazu auf, sozial benachteiligten Mädchen und Jungen in der Adventszeit eine Freude zu machen. Traditionell werden bei der Aktion die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung in Trägerschaft der IG Frauen bedacht.

36 Träume

„Seit dieser Woche hängen 36 Wunschzettel in unserem Geschäft“, teilte Optikermeisterin Silvia Thielemann  der Redaktion mit: „Die Wünsche reichen von Legosteinen über Handykarten, Kosmetik und Schleichfiguren bis hin  zu ferngesteuerten Autos und Büchern im Wert von je circa 15 Euro. Letzte Woche haben schon die ersten Leute danach gefragt, ob der Wunschbaum wieder bei uns steht. Diese aktive Nachfrage rührt uns so sehr.

„Haus des Kindes“ in Prenzlau

Zeigt das doch, dass wir mit dem 'Haus des Kindes' genau die richtige Einrichtung treffen. Die dortigen Erzieher kümmern sich entweder ganztags oder als Nachmittagsbetreuung in Prenzlau und Schwedt um ihre Schützlinge und helfen ihnen, wo es nur geht.“

Wer möchte, der kann auch mit einer Spende für die Allgemeinheit dort viel Freude bereiten. Benötigt wird nicht nur Schulmaterial und Bastelbedarf.

Traditionell wird das Bäumchen beim Optiker aufgestellt. (Foto: Privat)

Bälle und Kosmetika

Auch über Bälle, Kosmetika und vieles mehr würden sich die Knirpse freuen. Durch die Geldspenden der letzten Jahre konnte die Einrichtung in der Berliner Straße bereits neue Außenbeleuchtungen anschaffen. „Das ist großartig! Wenn jeder eine Kleinigkeit gibt, erreicht man eine Menge“, so Thielemann. Die Präsente kann man bis zum 13. Dezember am Marktberg 6 abgeben.