Viele Millionen Euro

So viel EU-Förderung steckt in der Uckermark

Uckermark / Lesedauer: 2 min

Die Region hat offenbar viel mehr von Europa, als sich mancher denken mag. Beispiele dafür gibt es mittlerweile genug.
Veröffentlicht:14.05.2019, 16:34

Von:
  • Michaela Kumkar
Artikel teilen:

Zu übersehen sind sie nicht: Blaue Schilder unter anderem an Kitas, Arztpraxen, Gemeinde- und Vereinsgebäuden, Gasthäusern, Ferienwohnungen oder Radwegen in der Uckermark. Damit verbunden ist ein Hinweis: Hier stecken europäische Fördermittel, Zuwendungen der EU für innovative regionale Projekte drin.

Uckermärker ziehen Nutzen aus der EU

Für Roland Resch, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark (LAG), untrügliches Zeichen dafür, dass Europa auch hier längst Alltag geworden ist. Ohne die durch das LEADER-Budget zur Verfügung gestellten Mittel hätten sich bestimmte Projekte beispielsweise im nachhaltigen Tourismus oder in der Daseinsvorsorge nicht realisieren lassen, sagte er. „Die Menschen in unserer Region haben etwas von der EU. Das muss man sich ab und zu vor Augen halten.“

Bereits 180 Projekte in Angriff genommen

„Im Zeitraum von 2014 bis 2020 fließen durch diese Förderung 21,7  Millionen Euro in die Uckermark“, ergänzte Regionalmanagerin Jana Thum. „Kofinanziert mit Geldern durch das Land Brandenburg konnten bis Ende 2018 schon rund 180 Projekte in Angriff genommen werden. Weitere wurden erst vor Kurzem von der Lokalen Aktionsgruppe positiv bewertet.“

Innovative Ideen in allen Lebensbereichen

Ziel von LEADER sei es, innovative Ideen für ländliche Regionen zu entwickeln. „Dafür gibt es die LAG, in der Interessenvertreter aus allen Lebensbereichen, Wirtschaft und Verwaltung über die Verwendung des LEADER-Budgets entscheiden“, erklärte Jana Thum. Die Uckermark sei eine von 321 Regionen, die je nach Bundesland und LEADER-Region von 1,5 bis über 20 Millionen Euro von der EU erhalten.