Ballettangebot für Kinder
Spitzenschuhe werden freitags geschnürt
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Claudia Marsal
Winzige Ballettschühchen, Tütüröckchen und leise Klaviermusik — all das boten Katja und Michael Damm von der „Gesundheitsfabrik Templin“ anfangs nur in der Kurstadt an. Dann gab es aber immer mehr Anfragen, ob sie ihr Kursangebot nicht auch auf Prenzlau ausweiten können. Das haben die beiden Uckermärker nun getan. Ihre erst im Februar 2023 gestartete Firma mietete sich kurzerhand im Bürgerhaus der Kreisstadt ein. In Kooperation mit der IG Frauen und Familie findet am Georg–Dreke–Ring 58a aktuell jeden Freitag Ballett statt. Die kleinen Ballerinas und Ballerinos im Alter von 6 bis 9 Jahren werden von 14.30 bis 16 Uhr unterrichtet.

Italienerin tanzt
Im Anschluss sind die großen Mädels und Jungs bis 16 Jahren an der Reihe. Für die Ballettausbildung gewinnen konnten die Initiatoren ziemlich schnell Alessandra Grasso. Die gebürtige Italienerin aus Polßen ist eine versierte Tänzerin, die schon weltweit — zuletzt in China und Ägypten — tätig war. Sie sagt: „Anmut, Ausdruck, Körperspannung und Leichtigkeit im Körper sind die Fundamente des klassischen Tanzes. Durch Musik und Spaß an der Bewegung werden alle Muskelgruppen trainiert, das räumliche Vorstellungsvermögen entwickelt, die Beweglichkeit verbessert und eine gesunde Körperhaltung erreicht.“ Alessandra Grasso hat selbst vier Kinder. Die Söhne (31, 26, 20, 16) sind beruflich in ihre Fußstapfen getreten. Daher freut sie sich sehr, in Prenzlau ebenfalls den Nachwuchs unterrichten zu können. Dabei unterstützt wird die Tanzpädagogin von einer Mutter.
Hilfe von Anja
„Anja, die Mama der kleinen Rosa, kümmert sich vor Ort ganz rührend um unsere Schützlinge“, spart Katja Damm nicht mit Lob. Ihr Credo kurz auf den Punkt gebracht: „Unser Konzept entspricht unserer Einstellung zu Sport und Gesundheit. Sport ist für alle da! Deswegen möchten wir allen etwas bieten. Mit umfangreichen Rehasport–Angeboten, Zirkeltraining, Geräte– und Ausdauertraining, Kindersportkursen und einem abwechslungsreichen Kursangebot für jedes Alter möchten wir zeigen: Auch Training ist für alle da!“ Das Konzept geht auf. Vier Monate nach dem Start ist das Team schon auf acht Therapeuten angewachsen. Der letzte Kollege ist im Mai gestartet. „So kann es weitergehen“, bilanzieren die Damms zufrieden. In den Ballettkursen sind noch Plätze frei. Bei großem Andrang könnte ein dritter ins Leben gerufen werden.