Badesaison

Stadtbad Templin öffnet erst 2023 wieder

Templin / Lesedauer: 2 min

Baumängel und die Pflicht zur Verkehrssicherung sind die Gründe dafür, dass der neue Pächter das Stadtbad in Templin noch nicht wieder eröffnet hat.
Veröffentlicht:17.08.2022, 05:07
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageSigrid Werner
Artikel teilen:

Schon die zweite Badesaison bleibt das Stadtbad in Templin geschlossen. Vor allem Gäste der Stadt steuern das Stadtbad zwar noch an, landen dann aber vor verschlossener Tür. Auch Einheimische wünschten sich, wenigstens Zugang zu Liegewiese und zum Wasser. Bürgermeister Detlef Tabbert (Linke) bedauerte den Zustand. Man sei sich des Handlungsbedarfes bewusst und habe deshalb nach einem neuen Pächter gesucht, der mit einem langfristigen Pachtvertrag (25 Jahre) in der Lage sein sollte, das Stadtbad weiter als solches zu betreiben und wieder in Schuss zu bringen. Den Zuschlag erhielt die Stephanus-Stiftung, die mit ihrem Konzept für einen gemeinnützigen Freibadort für Wassersport, Gastronomie und Veranstaltung überzeugte.

Mehr zum Projekt: Templins Stadtbad kurz vor der Sanierung

Doch erst Ende April 2022 wurde die letzte Unterschrift unter den Vertrag gesetzt. „Vor fünf Wochen fand die offizielle Schlüsselübergabe statt”, berichtete der Werkstatt-Leiter vom Waldhof Templin, einer Einrichtung der Stephanus-Stiftung, Thomas Zeh. Seither seien bereits die ersten Arbeiten, unter anderem an Grünanlagen erfolgt. Dieser Tage soll die Entkernung des alten Sanitärgebäudes beginnen. Bis zum Sommer 2023 soll die Uferkante begradigt und aufgefüllt werden. Schwimmsteg und Steganlagen wolle man ausbessern, Sprungturm und Rutsche müsse man abbauen. Die Steganlage soll künftig einem Bootsverleih sowie Stand up Paddlern dienen. Rasenflächen und Grünanlagen, Liegewiese und Veranstaltungsflächen würden neugestaltet, die Einzäunung ausgebessert und vieles mehr. Das alles sei nicht über Nacht zu schaffen.

Zur Ausschreibung: Zwei Interessenten fürs Templiner Stadtbad

Das Stadtbad soll künftig mit Rettungsschwimmern und Aufsicht für die Gäste kostenfrei nutzbar sein. Lediglich für die Sanitärnutzung muss dann bezahlt werden.