Discounter im Bau

Supermarkt entsteht direkt an der Landesstraße

Brüssow / Lesedauer: 3 min

Schon im Frühjahr soll die 3 Millionen Euro-Investition übergeben werden. Bauchschmerzen bereitet aber eine unerwartete Entscheidung der Behörden. 
Veröffentlicht:14.09.2023, 19:07

Von:
  • Claudia Marsal
Artikel teilen:

Die Ansiedlung des Netto-Markendiscounters an der L 26 ist in dieser Woche ein Stück näher gerückt. Anlässlich des für Donnerstag anberaumten ersten Spatenstiches in der Ortslage Brüssow blickte Patrick Muranko, zuständiger Gebietsleiter des Unternehmens, auf die Historie zurück. Das erste Gespräch mit der Amtsdirektorin und dem

Bürgermeister habe im Februar 2022 stattgefunden, bilanzierte der Wirtschaftsfachwirt: „Zeitnah wurden im Anschluss erste Planungen erstellt und Gespräche mit dem damaligen Grundstückseigentümer begonnen. Bereits wenige Monate danach konnten wir gemeinsam die Stadtvertreter überzeugen, und es wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan beschlossen. In der Zwischenzeit war es mir gelungen, von unserem Netto-Vorstand eine Standortgenehmigung zu erhalten.“

Verträge geschlossen

In der Folge schloss der Discounter Verträge mit der Baufirma Keßler aus Hohengüstow und mit der Bäckerei Märkisch-Edel, sagte Muranko im Gespräch mit dem Uckermark Kurier: „Anschließend wurde das Grundstück erworben. Es folgten die Erstellung der B-Plan-Unterlagen und  Gespräche mit Behörden, Fachämtern, etc., um die Machbarkeit so schnell wie möglich herbeizuführen.“ Kurz darauf wurde bereits der Bauantrag eingereicht.

Wenn alles nach Plan läuft, soll die Filiale bereits im Frühjahr 2024 eröffnen. Patrick Muranko bedankte sich beim ersten Spatenstich ausdrücklich bei allen beteiligten Partnern, die für einen so reibungslosen Verlauf gesorgt hatten: „Ohne ihre tatkräftige Unterstützung würden wir heute hier nicht stehen.“ Amtsdirektorin Annett Hartwig gab diese lobenden Worte zurück: „Die Mehrheit der Bürger wünscht sich diesen Markt ganz dringend. Und vielleicht zieht diese Investition ja weitere Gewerbeansiedlungen nach sich. Platz hätten wir in Brüssow noch.“

Patrick Muranko (links, Expansionsleiter Ost Netto) mit Amtsdirektorin Annett Hartwig und dem Brüssower Bürgermeister Michael Rakow (Foto: Claudia Marsal)

Amt ist besorgt

Mit Sorge sehe sie allerdings die nachträgliche Unter-Bodendenkmalschutz-Stellung einer Fläche auf dem Areal durch den Landkreis, die jetzt archäologische Grabungen nach sich gezogen habe: „Ich wünsche dem Projekt sehr, dass nichts gefunden wird und dass das den Baufortschritt nicht beeinträchtigen wird.“ Beispiele, wo Investitionen durch solche nicht nachvollziehbaren Entscheidungen behindert würden, gebe es leider etliche.

Die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG betreibt als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Edeka Zentrale im Landkreis Uckermark aktuell zehn Filialen, unter anderem in Lychen, Templin und Prenzlau. Der Schwerpunkt liegt in der Nahversorgung im ländlich geprägten Bereich.“ Der zuständige Gebietsleiter führte weiter aus, dass in Brüssow rund tausend Quadratmeter Verkaufsfläche geschaffen werden: „Damit entsteht in der Stadt ein Markt mit einem Sortiment von rund 5000 Produkten und einem Backshop-Café. Zudem kann ich bereits stolz verkünden, dass Märkisch-Edel auch Sitzmöglichkeiten im Innen– und Außenbereich schaffen wird.“ Der moderne Baukörper besitze eine offene Deckenkonstruktion nebst hoher Glasfassade über zwei Ebenen. Wärmepunkte, Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage werden verbaut. Ebenso eine Schnellladesäule für Pkw.

Aus umliegenden Dörfern

Das Unternehmen hofft vor allem auf Kundschaft aus der kleinen Stadt und den umliegenden Dörfern. Das Amt Brüssow hat insgesamt über 4400 Einwohner. „Sicherlich werden weitere Bürger unsere Einkaufsmöglichkeit nutzen, die aus privaten oder beruflichen Gründen sich im Bereich aufhalten, beispielsweise aus Bagemühl, Woddow/Wollschow, Carmzow-Wallmow bis hin nach Schenkenberg und Klockow“, so Muranko. Über drei Millionen Euro werden investiert.

Die vorletzte Neueröffnung im Landkreis Uckermark war Gramzow Ende 2019. „Die Filiale entwickelt sich positiv." 

Auch die erst Anfang 2023 eröffnete Milmersdorfer Niederlassung werde sehr gut angenommen in der Region, betonte der Gebietsleiter abschließend.