Oberschule Templin

Tag der offenen Tür zeigt Bildungswege

Templin / Lesedauer: 2 min

An der Oberschule in Templin soll niemand hängen gelassen werden. Das 31-köpfige Pädagogenteam leistet neben der Bildungs- auch viel soziale Arbeit.
Veröffentlicht:21.01.2023, 17:07

Von:
  • Sigrid Werner
Artikel teilen:

Mit einem Tag der offenen Tür hat sich am Freitag die Templiner Oberschule den künftigen Siebtklässlern präsentiert. Lehrer, Schüler, Schulsozialarbeiter und Projektpartner stellten ihre Schule und die vielen zusätzlichen Angebote im Ganztagsschulbetrieb, aber auch die Möglichkeiten der verschiedenen Schulabschlüsse, vor, die die jungen Leute an dieser Schule erwerben können. Von der einfachen und erweiterten Berufsbildungsreife über die Fachoberschulreife (vergleichbar mit Realschulabschluss) und die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe stehen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten offen, ihre Bildungslaufbahn den individuellen Fähigkeiten anzupassen. „Keiner dieser Bildungsgänge endet in einer Sackgasse”, versicherte Schulleiterin Astrid Baumann. Selbst mit dem Abschluss der Erweiterten Berufsausbildungsreife gäbe es über Berufs- und Meisterausbildung noch den Zugang zu einem Fachschulstudium.

Zum Projekt „Produktives Lernen”: Wie eine Templiner Firma um Nachwuchs wirbt

Die anerkannte Schule für gemeinsames Lernen nimmt auch Schüler mit Förderbedarf auf. Die Erfahrung zeige, dass im Einzelfall selbst Schüler mit Förderbedarf Lernen durch das gemeinsame Lernen ihr Leistungsvermögen so entwickeln können, dass auch sie einen Schulabschluss mit Berufsbildungsreife erlangen können, so die Schulleiterin, die selbst auch einen sonderpädagogischen Abschluss hat. Nachdem die Schule in der Vergangenheit schon in den Klassen 9 bis 10 Jugendlichen mit Lernproblemen die Möglichkeit des Produktiven Lernens (zwei Tage pro Woche Schule, drei Tage Praktikum) ermöglicht hat, wird seit diesem Jahr das Projekt „Schule und Jugendhilfe 2030” für Neuntklässler mit einer berufsvorbereitenden Oberschulklasse erprobt. Das Projekt soll Schulverweigerer befähigen, ab der 10. Klasse wieder am Regelbetrieb teilzunehmen und einen Abschluss zu erlangen.

Mehr zur Schule: Neue Chefin an Templiner Oberschule

An der Oberschule in Templin lernen derzeit 375 Mädchen und Jungen. Das 31-köpfige Pädagogenteam und die zwei Schulsozialarbeiterinnen leisteten neben der Bildungs- auch ganz viel soziale und Erziehungsarbeit, berichtete Schulleiterin Astrid Baumann. Das zahle sich am Ende aus, sagte sie mit Blick auf die Ergebnisse und Motivation der Zehntklässler. Einer der heutigen Zehntklässler der Stadt engagiert sich nicht nur als Schülersprecher in der Schule, sondern hat sich auch als Jugendbeiratsmitglied bereits Gehör bei Stadtverordneten von Templin verschafft.

Die Templiner Oberschule hat sich allerdings auch auf anderen Gebieten einen Namen gemacht: mit ihren Start-Moving-Programmen auf Schulfesten, Theaterprojekten, mit ihrem Schuldwald-Projekt. Ja sogar Snowboarden und Feuerwehrausbildung gehören hier zu den Kursangeboten im Wahlpflichtbereich.