Diebstahl
Tageseinnahmen der Gaststätte gestohlen
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Sigrid Werner
Am Sonnabend kurz nach 19 Uhr hat die Gaststätte „Zum Rasselbock“ in Haßleben unerwünschten Besuch erhalten. Nachdem der verschwunden war, fehlten die Tageseinnahmen von rund 2000 Euro aus der Geldbörse der Bedienung, berichtete Eileen Blum vom „Rasselbock“. Der Kunde habe zuvor erklärt, er wolle ein Pizza abholen, die es da aber gar nicht gab. Daraufhin habe er sich eine Sprite bestellt und sich plötzlich Zugang zum Tresenbereich verschafft, obwohl eine Mitarbeiterin der Nähe war, so Eileen Blum. Sie habe die Polizei gerufen und sicherte das Sprite–Glas zur Spurensicherung.
Mit Sprite–Masche unterwegs
Auch in einem weiteren Landhotel soll auf diese Art ein Besucher mit Erfolg an Geld gelangt sein. Man habe den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige gebracht, hieß es von dort auf Nachfrage des Uckermark Kurier. Mit der Sprite–Masche war der „Gast“ um 17 Uhr bereits in einem Restaurant in Prenzlau aufgefallen. Er habe sich gleich an den Tresen gesetzt, kein Wort Deutsch oder Englisch, sondern in einer südländischen Sprache gesprochen und habe noch irgendetwas bestellen wollen, was die Bedienung nicht verstand. Daraufhin habe der Unbekannte versucht, hinter den Tresen und in die Küche zu gelangen, berichtete der diensthabende Koch. Man habe den nicht geheuer erscheinenden Besucher des Hauses verwiesen und konnte einen Diebstahl so gerade noch verhindern.
Durch soziale Medien gewarnt
Nachdem er den Post der Gaststätte „Zum Rasselbock“ in sozialen Medien gelesen habe, bemerkte der Koch dass die Beschreibung des Tatverdächtigen auch auf seinen seltsamen Besucher zutreffe: Es habe sich um einen Mann mit südländischem Teint, auffälliger Akne im Gesicht, schwarzen Haaren, schwarzem Basecap mit grünem Muster, weißem Shirt und kurzen, bis zum Knie reichenden Jeans gehandelt. Restaurantbetreiber der Region warnten sich mit Rundmails gegenseitig. Der Dienstgruppenleiter der Polizeiinspektion Uckermark in Prenzlau bestätigte am Sonntag auf Nachfrage eine Strafanzeige. Man ermittle, hieß es gegenüber dem Uckermark Kurier.