StartseiteRegionalUckermark►Tanzen verbindet und macht Lust auf mehr

Event in Templin

►Tanzen verbindet und macht Lust auf mehr

Templin / Lesedauer: 2 min

Zum Internationalen Tanzwelttag hatte UMtanz eine Aktion auf dem Marktplatz in Templin veranstaltet und zog dann zur Filmpremiere ins Museum.
Veröffentlicht:02.05.2023, 11:36

Von:
  • Ines Markgraf
Artikel teilen:

Musik hat am Sonnabend die Menschen auf die Straßen der Welt gelockt: Es war Internationaler Tanzwelttag. „Überall wird getanzt, da wo ich herkomme, aus Mexiko, finden unzählige kostenlose Tanzveranstaltungen statt“, erzählte Yeri Anarika, kreative Direktorin des Vereins UMtanz. Schon im vergangenen Jahr gab es eine Tanzveranstaltung an verschiedenen Orten in Templin. Diesmal stellte die Stadt eine Bühne auf dem Marktplatz bereit, auf der ein HipHop–Workshop mit dem Berliner Tanzlehrer Kevin Michael stattfand.

Begeisterung springt über

Unglaublich, mit welcher Begeisterung, die auf die Zuschauer übersprang, die Mädchen dabei waren. Viele von ihnen tanzen schon seit Längerem, wie Anntheres Schmidt aus Templin. Die 14–Jährige trainiert schon seit 2015 und war auch bei Workshops, die UMtanz in den Winter– und Osterferien anbot, dabei. In Templin, Haßleben und Lychen wurden die Kurse erfolgreich durchgeführt. Die einstudierten Choreografien zeigten die Mädchen auf der Bühne. „Leider sind die Kinder aus Lychen und Haßleben nicht angereist“, bedauerte Yeri Anarika. „Die Ferienworkshops sind sehr zeitintensiv, machen aber unglaublich viel Spaß“, versicherte Inga Thum.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Gemeinsam mit der professionellen Tanzlehrerin Rocio Pez studierten die Kinder einen Mix ein, der auch gefilmt wurde. „Das war letztes Wochenende im ehemaligen Schlachthof“, erzählte Emilia Ribbeck. Der kurze Film wurde am Sonnabend im Museum Templin gezeigt und soll auch beim „T(r)ansfair — 1. Tanzfestival Templin“, das Anfang Juni im MKC stattfindet, ausgestrahlt werden. Informationen zum Programm finden Interessierte auf der Homepage des MKC.

Werbung um Interessierte

Die Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich von den Akteuren mitreißen. (Foto: Ines Markgraf)

Das „TanzmanifestTemplin“ am Sonnabend wollte UMtanz auch nutzen, um neue Mitmacher zu gewinnen. „Tanzen verbindet — egal, ob man klein oder groß, dick oder dünn, behindert und nicht behindert ist“, so Yeri Anarika. Verschiedene Kurse werden derzeit im Grammsaal des Waldhofes angeboten, darunter freitags um 15 Uhr für Kinder von sechs bis neun Jahren, um 16 Uhr für Teenies ab 10 Jahren sowie sonnabends um 10 Uhr für die Kleinen ab vier Jahren und ab 11 Uhr Yoga. „Wir würden auch gern eine Erwachsenengruppe öffnen, doch dazu fehlen uns noch Tanzbegeisterte“, erklärte sie.

www.umtanz.de

www.mkc–templin.de