Auch im Nordosten
Telekom drückt beim 5G-Ausbau auf die Tube
Prenzlau / Lesedauer: 1 min

Sven Wierskalla
Die Deutsche Telekom setzt ihre 5G-Initiative in Deutschland mit hohem Tempo fort. Auch der Landkreis Uckermark sei mit dabei, teilte das Unternehmen mit. In Angermünde, Lychen, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin wurden Mobilfunkstandorte mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet. Für Nutzer eines modernen LTE-Smartphones bedeutet das: Ab sofort erkennt die Mobilfunkstation, ob sich ein LTE- oder 5G-Handy in ihrer Funkzelle aufhält und versorgt das Handy je nach Bedarf.
Mehr lesen: Vorbereitungen auf 5G lösten Telekom-Störungen aus
Auch Orte in Seenplatte und Vorpommern dabei
Auch in anderen Ecken des des Nordostens, zum Beispiel Neubrandenburg, Penzlin und Neustelitz, aber auch vielen Orten in Vorpommern (unter anderem Greifswald, Jarmen, Wolgast) wurden bereits Sendemasten umgerüstet und 5G-fähig gemacht.
Eine Karte zum aktuellen Stand des 5G-Ausbaus der Telekom finden Sie hier
Ältere Mobilfunkstandards weiter aktiv
Auch ältere Mobilfunkstandards wie GSM und UMTS werden im Netz der Telekom weiterhin bedient. Das 5G-Netz steht mit seinem Leistungsvermögen und Möglichkeiten noch am Anfang. Wichtig: Der Landkreis nimmt von Beginn an teil an dieser Entwicklung und hat damit einen digitalen Standortvorteil.
Ausbau auf Hochtouren
Seit Mittwoch können insgesamt über 16 Millionen Menschen in Deutschland das 5G-Netz der Telekom nutzen. Das Unternehmen versorgt jetzt deutschlandweit über 1000 Städte und Gemeinden ganz oder teilweise mit dem neuen Mobilfunk-Standard. Der Ausbau soll auf Hochtouren weiterlaufen. Bereits Mitte Juli sollen mehr als 40 Millionen Menschen in ganz Deutschland von 5G profitieren.