Jubiläum

Templin feiert 25 Jahre fahrscheinfreien Stadtverkehr

Templin / Lesedauer: 2 min

Seit 1997 kann man in Templin ohne Fahrschein mit dem Bus fahren. Das Projekt hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Das wird nun gewürdigt.
Veröffentlicht:07.01.2023, 06:27
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMichaela Kumkar
Artikel teilen:

Seit 25 Jahren gibt es in Templin das Projekt fahrscheinfreier Stadtverkehr. Dieses Angebot findet deutschlandweit Beachtung. Entwickelt wurde das Projekt auf der Basis der Kurkarte für Besucher und der Jahreskurkarte für Templiner. Nachdem 2022 die Satzung für die Kurbeiträge angepasst worden war, können die Bürger der Stadt und ihrer Ortsteile jetzt mit der Templiner Bürgerkarte (44 Euro im Jahr) und gewerbliche Übernachtungsgäste mit der Gästekarte fahrscheinfrei mit den Stadtbussen unterwegs sein.

Mehr zum Thema: Fahrscheinfrei durch Templin bis in Ortsteile

Das Jubiläum soll am 13. Januar gebührend gefeiert werden. Stadt, Uckermärkische Verkehrsgesellschaft (UVG) und Tourismus Marketing Templin GmbH haben dazu ein Programm vorbereitet. Es findet von 15 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz beziehungsweise auf dem Betriebshof der UVG in der Hans-Phillipp-Straße 2 statt. „Eingeladen wurde zu dieser Jubiläumsveranstaltung auch Angela Merkel, ehemalige Bundeskanzlerin und Ehrenbürgerin der Stadt Templin. Sie hat zugesagt“, so Sebastian Tattenberg, Wirtschaftsförderer in der Stadtverwaltung.

Lesen Sie auch: Neue Jahreskurkarten für Templiner sind da

Das Programm beginnt um 15 Uhr auf dem Markt. Dort werden drei verschiedene Busmodelle vorgestellt. Interessierte erfahren etwas zu den Themen Barrierefreiheit und Mitnahme von Fahrrädern. Dazu gibt es Musik vom DJ und ein Catering-Angebot. In einem dieser Busse können sich Kinder und Jugendliche melden, um die Haltestellen in den Ortsteilen anzusagen, teilte Sebastian Tattenberg mit. 2020 hatte die Stadt einen Aufruf dazu für die Templiner Stadtbuslinie 531 gestartet. Zehn Mädchen und Jungen haben damals mitgemacht. Die bis dahin von einem PC erzeugte Ansage der Haltestellen auf dieser Linie wurde durch ihre Stimmen ersetzt.