Einzelhandel
Templin-Gutschein wird bald digital
Templin / Lesedauer: 1 min

Michaela Kumkar
Templin-Gutscheine gehen in der Touristinformation im Historischen Rathaus weg wie warme Semmeln: Bis Anfang September wurden dort seit der Einführung der Idee 2017, damit geschäftsübergreifend einkaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können, 10 542 Gutscheine verkauft. Damit verbunden sind 315 741 Euro Umsatz für teilnehmende Akteure. Jetzt steht eine Veränderung an: Der Templin Gutschein wird digital. „Ab 15. November gibt es ihn im Scheckkartenformat mit einem QR-Code versehen“, so Ernst Volkhardt, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Templin GmbH (TMT).
Weniger Aufwand für Nutzer und Akteure
Die städtische Gesellschaft hatte bei der Digitalisierung mehrere Varianten getestet und sich für die der Stadtguthaben GmbH entschieden. Sie sei am effizientesten und bedeute für Akteure und Nutzer wenig Aufwand. „Wer einen Gutschein kauft, der lässt ihn in der Touristinformation im gewünschten Wert aufladen. Er kann per Smartphone oder Tablet, nachdem die entsprechende App heruntergeladen wurde, in den Geschäften eingelesen werden.“ Das funktioniere auch mit dem Laptop beziehungsweise über Schnittstellen im Rahmen des jeweiligen Kassensystems. „Jeder Gutschein ist mit einem PIN versehen, mit dem der Nutzer erfährt, wie viel Geld noch vorhanden ist“, so der TMT-Geschäftsführer. Auch die Teileinlösung des Gutscheins sei möglich.