Tag des Gartens

Templiner gestatten Blick übern Gartenzaun

Templin / Lesedauer: 1 min

Kleingärtner aus ganz Brandenburg waren in der Kurstadt zu Gast. Aus gutem Grund.
Veröffentlicht:29.06.2019, 18:56
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMichaela Kumkar
Artikel teilen:

Templin ist am Sonnabend Gastgeber für die brandenburgische Landesveranstaltung zum Tag des Gartens gewesen. 150 Vertreter aus allen Kleingartenvereinen trafen sich in der Kurstadt, um Werbung für die kleingärtnerische Nutzung von Pachtgrundstücken in entsprechenden Anlagen zu machen. In Templin gibt es zwölf Vereine. Der älteste von ihnen ist der Kleingartenverein „Erholung“. Ihn gibt es seit 80 Jahren. Zu der Anlage gehörten 84 Gärten, so Vorstand Katrin Czerwionke. Zunehmend würden sich wieder jüngere Leute dafür interessieren. Das Jubiläum war Anlass, die Veranstaltung zum bundesweiten Tag des Gartens in der Uckermark auszurichten.

Kleingärtnern Lobbyarbeit empfohlen, Kleing

Man wolle damit besonders bei jungen Familien Lust auf Kleingärten wecken, so Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD), Schirmherr der Veranstaltung. Er erinnerte daran, dass besonders in Großstädten der Siedlungsdruck auf Kleingartenanlagen wachse. „Die Vereine sind deshalb gut beraten, Lobbyarbeit zu leisten“, so Vogelsänger.

Gartenfreunde weisen auf Artenvielfalt hin

Fred Schenk vom Landesverband Brandenburg der Gartenfreunde e. V. betonte, dass Kleingärtner ein Garant für Artenvielfalt seien und das Mikroklima positiv beeinflussten. „Wenn wir uns Mühe geben, bleibt das auch künftig so“, sagte er.