Politische Bildung
Templiner Kinder auf Reise durchs Tulpenland
Templin / Lesedauer: 1 min

Sigrid Werner
Im Rahmen der Europawoche haben Templiner Siebtklässler hohen Besuch begrüßt. Der Botschaftsrat der politischen Abteilung der niederländischen Botschaft in Berlin, Benjamin Anker, war mit seiner Mitarbeiterin Seraina van der Scheer zu Gast in der Willy-Gabbert-Schule Templin.
Exkursion auf digitaler Landkarte
Die Botschaftsmitarbeiter hatten eine digitale Kinderexkursion durch ihr Land vorbereitet und gingen mit den 12- und 13-Jährigen an deren neuen digitalen Schultafel auf Entdeckungsreise durch das Land der Tulpen und Windmühlen. Kindgerecht berichteten sie von den 1170 Windmühlen, davon, dass in den vergleichsweise kleinen Niederlanden im Jahr 674 000 Tonnen Käse produziert werden, ein Fünftel des Territoriums mit Wasser bedeckt ist und 3000 Kilometer Deiche die Bewohner schützen.
Ein Fahrrad pro Person reicht nicht
Besonders interessant für die Kinder: 13,5 Millionen Niederländer besitzen 18 Millionen Fiets, sprich Fahrräder. Und es gibt eine „Angela Merkel“-Tulpe. Die meisten der Mädchen und Jungen waren noch nie in dem Nachbarland Deutschlands, weil es eben doch nicht gleich um die Ecke liegt und für so manche Familie eine Reise aus der Uckermark dorthin nicht erschwinglich ist.
Niederländische Spezialität
Zum Abschluss ihres Projekttages bereiteten die Kinder gemeinsam mit dem Botschaftsrat in der Küche der Schülerfirma eine holländische Spezialität die „Appelflappen“, Blätterteigtaschen mit Apfelfüllung, zu.