StartseiteRegionalUckermarkTempliner Marktteam und Schüler helfen gemeinsam

Hilfe für Geflüchtete

Templiner Marktteam und Schüler helfen gemeinsam

Templin / Lesedauer: 2 min

Mitarbeiter eines Supermarktes hatten einen Kuchenbasar organisiert. Grundschüler übernahmen den Verkauf. Eine Aktion für einen guten Zweck.
Veröffentlicht:28.03.2022, 16:44

Von:
  • Michaela Kumkar
Artikel teilen:

Nicht zu übersehen war das Schild, das im Eingangsbereich des Rewe-Marktes auf eine besondere Aktion hinwies: Das Team des Marktes veranstaltete einen Kuchenbasar. Die Einnahmen waren für Menschen bestimmt, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet sind. „Wir haben uns überlegt, was wir tun können, um sie zu unterstützen“, so Marktchef Peter Richter. Die Idee war schnell geboren. „Unter den Kolleginnen gibt es viele talentierte Bäckerinnen“, ließ er wissen. Doch nicht nur sie, sondern auch ihre Freunde und Verwandte haben sich für den guten Zweck an den Backofen gestellt.

Mehr lesen: Wo sich Flüchtlinge in der Uckermark anmelden können

Jetzt war nur noch die Frage, wer den Verkauf übernimmt. Tatkräftige Unterstützung gab es dafür aus der Templiner Goethe-Grundschule. Schüler der Klassenstufe sechs übernahmen den Verkauf gern. So wie beispielsweise die Zwillinge Laura und Pia. Bei so einem großen Kuchenbasar waren die beiden zum ersten Mal dabei, verrieten die Mädchen. „Und das ist hier ja auch eine besondere Sache“, so Laura. Dass Krieg in der Ukraine herrscht, macht Pia schon Angst. Man wisse nicht, ob er sich noch ausweitet. „Deshalb ist es gut, wenn man etwas macht, was den Menschen, die fliehen, positive Energie gibt“, findet ihre Schwester.

Lesen Sie auch: Uckermärker Hilfsaktionen für Flüchtlinge aus Ukraine gestartet

Rewe-Marktleiter Peter Richter weiß aus beruflicher Erfahrung, dass das Thema auch Kunden beschäftigt. „Es geht langsam los, dass sie sich mit bestimmten Lebensmitteln bevorraten. Aus Angst, dass es sie bald nicht mehr geben könnte.“ Man versuche ihnen diese Angst zu nehmen. „Ich bin da mit Blick auf die Versorgungslage, so wie sie jetzt ist, entspannter“, sagt der junge Mann. Nicht nur Pia, Laura und ihre Mitschüler hatten vor Beginn der Aktion gehofft, dass bei diesem Kuchenbasar viel Geld zusammenkommt. Die Organisatoren freuten sich, dass etliche Leute beim Kauf aufrundeten. Die Summe konnte sich sehen lassen: 700 Euro schlugen beim Kuchenverkauf zu Buche. Wie angekündigt, hatte Peter Richter Geld dazugeben, 500 Euro. 1200 Euro wurden auf das Spendenkonto überwiesen.

Spendenkonto Stadt Templin:

IBAN: DE33 1705 6060 3524 0002 73

Verwendungszweck: „Ukrainehilfe“