Hohe Auslastung
Templins Seehotel-Team hat alle Hände voll zu tun
Templin / Lesedauer: 3 min

Uwe Werner
Mit seiner konsequenten und zielgruppengenauen Ausrichtung auf Familien- und Aktivurlauber scheint das Templiner Ahorn Seehotel alles richtig zu machen: Auch in dieser Saison ist das Haus sehr gut ausgelastet. Darüber informierte der neue Hoteldirektor Alexander Methner, der seinen Posten erst im Juli von Stefan Sühr übernommen hat. „Unsere 409 Zimmer mit 950 Betten sind derzeit zu 80 Prozent belegt. In der Spitze haben wir in dieser Saison gleichzeitig etwa 900 Gäste, darunter 380 Kinder, begrüßen können“, berichtete er. Viel Arbeit also für ihn und seine 140 Mitarbeiter. „Die Zahl der Übernachtungen bei uns ist damit im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben.“ Die übergroße Mehrheit der Gäste im Seehotel kommen nach Aussage des Hotelchefs traditionell aus Sachsen, Sachsen–Anhalt, Thüringen und der Region Berlin-Brandenburg. „In der Nachsaison setzen wir weiter auf die Übernachtung von größeren Reisegruppen sowie auf das Tagungsgeschäft“, sagte er.
Im Hotel werden derzeit 40 junge Leute in verschiedenen Hotelberufen, als Köche oder Sport- und Fitnesskaufleute ausgebildet. 20 von ihnen haben ihre Lehre Anfang August 2023 begonnen.
Energieeffizienz wird verbessert
Für die jüngsten Gäste hat das Hotel erst unlängst Geld in die Hand genommen und das Spielplatzgelände um ein großes Hüpfkissen sowie eine Minikartbahn erweitert. „Noch in diesem Jahr wollen wir weiter an der Energieeffizienz des Hotels feilen. Im Herbst sollen zum Beispiel die Fenster der großen Restaurants ersetzt werden. Im Tanzcafé laufen diesbezügliche Arbeiten bereits. Eine größere Investition im Jahr 2024 wird dann die Modernisierung der Aufzüge sein“, informierte Methner.

Die Templiner und Uckermärker lädt der Hotelchef ein, auch künftig auf Vorbestellung im Panaromarestaurant zu speisen oder zu feiern. Gleichzeitig kündigte er an, dass demnächst aus wirtschaftlichen Gründen am Sonnabend und Sonntag zwei Ruhetage eingeführt werden. „Die Schwimmhalle und die Sauna unseres Hauses können weiterhin öffentlich genutzt werden. Gleiches gilt für unseren Badestrand am Lübbesee“, versicherte
Methner. Eingeladen seien Interessierte überdies zu den Veranstaltungen des Seehotels. Auf Nachfrage bestätigte er, dass sein Haus auch künftig die Organisatoren des Lübbeseelaufs und anderer Sportveranstaltungen unterstützen wird.
Neuer Hoteldirektor stammt aus Berlin
Alexander Methner ist 40 Jahre alt. Mit seiner Lebensgefährtin Annalena Haucke ist er derzeit in Templin auf der Suche nach einer geeigneten gemeinsamen Wohnung. Der neue Templiner Hoteldirektor ist gebürtiger Berliner und gelernter Hotelfachmann. Seine Karriere in der Ahorn Hotelgruppe hatte er 2014 in der Marketingabteilung der Berliner Zentrale begonnen. Zwei Jahre später trat er im Kurort Oberwiesenthal für die nächsten fünf Jahre seine neue Position als Verkaufsleiter für das Ahorn Hotel Am Fichtelberg und das Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal an. Nachdem die Gruppe dann vor zwei Jahren das ehemalige Maritim Berghotel Braunlage im Harz als Betreiber übernommen hatte, stellte sich Alexander Methner seiner nächsten beruflichen Herausforderung. Dort arbeitete er in der Position des stellvertretenden Direktors und Leiter Logis.
Für ihn sei der Start als Direktor in Templin übrigens ein ganz besonderer Moment gewesen, erzählte er. „In meiner Zeit bei den Ahorn Hotels & Resorts war das Haus in Templin Ziel meines ersten beruflichen ‚Ausflugs‘. Es ist so etwas wie mein Lieblingshotel der Gruppe geworden, und ich bin glücklich, es jetzt selbst leiten zu dürfen“, sagte Alexander Methner. Besonders schätze er die vielfältigen Möglichkeiten, die das Templiner Haus bietet. Ihm persönlich hätten es insbesondere Fahrradtouren durch die schöne Landschaft und Natur der Region angetan, fügte er hinzu. Wegen seiner Liebe zum Pferderennsport könne man ihn aber sicherlich auch weiterhin in seiner Freizeit auf den Rennbahnen in Berlin treffen.