Ausflugstipp

Theater und altes Handwerk zum Mühlentag

Boitzenburg / Lesedauer: 2 min

Viel Trubel auf der Festwiese und Theater in der Klosterruine wird es am Mühlentag wieder rund um das technische Museum Klostermühle Boitzenburg geben.
Veröffentlicht:25.05.2023, 16:11

Von:
  • Author ImageBernhardt Rengert
Artikel teilen:

Der Mühlentag am Pfingstmontag bewegt traditionell tausende Besucher in ganz Deutschland und lockt sie zu den schönsten Mühlenstandorten. Die Boitzenburger Klostermühle gehört dazu. Der Fachwerkbau am Ende des Mühlenwegs und tatsächlich „im schönsten Wiesengrunde“ gelegen, ist an diesem Tag stets ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Und das hat seinen Grund. Den ganzen Tag gibt es in und um das technische Museum eine Menge zu erleben. „Das wird auch diesmal wieder so sein“, verspricht Klostermüller Martin Joost, während er gerade Plakate verteilt.

Image with id: HLDj492jApaJ
So haben die Großeltern Wäsche gestampft.  (Foto: Michaela Kumkar/Archiv)

„Die Mischung macht´s“, gibt er sich zuversichtlich. „Nach der Eröffnung um 10 Uhr vor der Mühle geht es wieder Schlag auf Schlag“, verspricht er. Von da an gibt es alle zwei Stunden kostenlose Mühlenführungen. Rings um die Mühle ist traditionelles Handwerk zu erleben. Ein Hufschmied wird da sein, auch eine Sattlerei und es gibt eine Dreschkastenvorführung, dazu für die Kinder Kurz– und Langbogenschießen und Seifenblasenzauber, um nur einiges zu erwähnen.

Image with id: ca2KlU5v0K7z
Ein Dreschkasten wird vorgeführt. (Foto: Sven Wierskalla/Archiv)

Auf dem Festgelände gibt es einen kleinen Trödelmarkt, über den es sich bei Folkmusik des Trios „Windbeutel“ und mittelalterlichen Klängen des Wanderbarden „Angelo“ trefflich schlendern lassen wird und natürlich ist auch für Speis und Trank in großer Auswahl wieder reichlich gesorgt. Etwas ganz besonderes aber ist in Boitzenburg die Kombination mit Theatervorführungen der „Mühlengeister“ in der Klosterruine. Die bekannte Boitzenburger Laienspielgruppe probt zwar schon seit etlichen Wochen für ihr neues Sommer–Märchen–Stück, aber spätestens seit vergangenen Mittwoch fiebern ihre Mitglieder der am 29. Mai bevorstehenden Premiere regelrecht entgegen. Da stand die erste Kostümprobe an. Gleich zweimal, um 11 und um 14 Uhr werden sie am Mühlentag in den Kleidern vom Kostümverleih Röddelin das von Peter Gutzmann verfasste Stück „Das Waisenhaus“ aufführen. Eine moderne Hänsel und Gretel Geschichte, die „vor langer, langer Zeit“ spielt und die Zuschauer in „ein Dorf am Rande eines finsteren Waldes“ entführen wird.

Image with id: JLazGPhApB0P
Museumsmüller Martin Joost erklärt die Technik der Wassermühle. (Foto: ukk/Archiv)

Weitere Aufführungen der Mühlengeister wird es dann in Dargersdorf (3.6.), in Wichmannsdorf (10.6.) und im Templiner Stadtmuseum (17.6.) geben. Außerdem werden die Mühlengeister mit diesem Stück im Prenzlauer Dominikanerkloster (1.7.), in Thomsdorf (15.7) und schließlich noch einmal in Boitzenburg, zum Dorffest am 12. August zu erleben sein.