StartseiteRegionalUckermark▶ Til ist Fan der Ehrlich-Brüder

Offene Bühne Templin

▶ Til ist Fan der Ehrlich-Brüder

Templin / Lesedauer: 3 min

59 kleine Künstler wollten am Sonnabend auf die Bühne des MKC und ihr Können dem Publikum zeigen. Doch ein Stromausfall in Templin machte einen Strich durch die Rechnung.
Veröffentlicht:21.11.2023, 14:00

Von:
  • Ines Markgraf
Artikel teilen:

Seit Wochen warb das Multikulturelle Centrum Templin für die erste Offene Bühne, die nur von Kindern gestaltet werden sollte. Fast 60 Anmeldungen lagen am Sonnabend vor, drei Stunden waren mit Musik, Gesang, Zaubertricks und vielem mehr geplant.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Im mit Luftballons geschmückten Saal warteten die Kinder, begleitet von Freunden und Familien auf ihren großen ‐ oftmals ersten Auftritt überhaupt. Doch dann die Schocknachricht: Stromausfall ‐ ausgerechnet kurz vor 15 Uhr.

Die Chorkinder des Grundschule Egelpful sangen auf der Bühne. (Foto: Ines Markgraf)

MKC-Chefin Kathrin Bohm-Berg und Mitarbeiterin Maria Juch versuchten, die Situation zu retten, doch niemand konnte eine detaillierte Auskunft darüber geben, wie lange diese Situation anhalten wird. Schweren Herzens traten sie vor das wartende Publikum, erklärten die Lage und baten um Verständnis, verbunden mit dem Versprechen, dass die Offene Bühne nachgeholt wird. Nur der Chor „Nachtigall“ von der Grundschule Egelpfuhl hatte noch die Möglichkeit, sich auf der MKC-Bühne mit einem Lied zu präsentieren, bevor es dann vor die Kultureinrichtung ging. Dort stand das Angebot an die vielen kleinen aufgeregten Künstler, die „Open-Air-Bühne“ zu nutzen.

Adam, Tessa und Helene zeigen, was sie auf der Flöte spielen können – erst Solo, dann als Trio. (Foto: Ines Markgraf)

Adam, Tessa und Helene waren die ersten Musiker, die ihre Flötenkünste zeigten. Applaus gab es auch für Carlene, Mathila, Ronja, Lara und Merrit, die von Franziska Hermühlen an der Musikschule unterrichtet werden, und zum Lied „Wir sind ne coole Band ...“ musizierten.

Calene, Mathilda, Lara, Ronja und Merrit sind Schüler der Kreismusikschule und werden von Franziska Hermühlen unterrichtet. Ihr Repertoire ist meistens Klassik, doch diesmal gab es einen anderen Song. (Foto: Ines Markgraf)

Letzter Künstler an diesem schnell dunkel gewordenen Nachmittag, war Til Borchert. Der Siebenjährige hatte sich intensiv auf seinen Auftritt vorbereitet. „Die Mitarbeiter des MKC hatten sogar zwei Monitore auf die Bühne gestellt, sodass die Zuschauer alles gut sehen hätten können“, erzählte seine Mutter. Selbstbewusst mit einem Zauberoutfit, zu dem auch ein geheimnisvoller Koffer gehörte, trat er vor das Publikum. Einige kleine Zauberkunststücke zeigte Til. Später verriet er dem Uckermark Kurier, dass er schon immer mal auf einer Bühne stehen wollte. Im vergangenen Jahr war er vor Senioren in Brüssow aufgetreten, in diesem Jahr soll das wiederholt werden. Vor zwei Jahren habe sein Interesse für die Zauberei begonnen. Damals bekam er einen Zauberkasten geschenkt. Es folgte ein Adventskalender der Ehrlich Brothers mit 24 Zaubertricks. Der kleine Mann war auch mit seiner Familie bei einer Show der Zauberbrüder, die wie er schon als Kinder mit einem Zauberkasten experimentierten. Seit 2000 stehen sie gemeinsam auf der Bühne, unter anderem in Berlin.

Die Offene Bühne wurde aufgrund des Stromausfalls kurzerhand vor die Tür des MKC verlegt, wo das Publikum einige kleine Darbietungen – die ohne Strom funktionieren – miterlebte. (Foto: Ines Markgraf)

Auch wenn viele Kinder am Sonnabend traurig waren, dass sie nicht auftreten konnten, war die Idee, vor dem MKC noch zusammenzukommen und nicht abrupt zu enden, eine gute Entscheidung, so eine Mutti.