StartseiteRegionalUckermarkTony Zillmer wird neuer Kreisbrandmeister in der Uckermark

Postenwechsel

Tony Zillmer wird neuer Kreisbrandmeister in der Uckermark

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Der amtierende Kreisbrandmeister Wolfgang Loose geht nach langjähriger Dienstzeit in den Ruhestand. Es übernimmt der jetzige Stellvertreter.
Veröffentlicht:05.12.2019, 11:39

Von:
  • Konstantin Kraft
Artikel teilen:

Zum 1. Januar 2020 übernimmt Tony Zillmer den Posten des Kreisbrandmeisters des Landkreises Uckermark. Ihm wird zudem die Leitung des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) in Prenzlau übertragen. Zillmer, der bislang stellvertretender Kreisbrandmeister war, wird in die Fußstapfen von Wolfgang Loose treten. Loose, der seit 2007 den Posten des Kreisbrandmeister innehatte, geht in den Ruhestand. Er wird der Feuerwehr im aktiven Dienst aber dennoch treu bleiben.

Ruhestand im aktiven Dienst

Wolgang Loose ist bereits seit 1972 bei der Feuerwehr, informierte Bernd Brandenburg, 1. Beigeordneter der Landrätin bei der Sitzung des Kreistages am Mittwoch. „Er gilt unter Kollegen als pragmatischer und kluger Typ.” Loose wechselt zum 1. Januar in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Prenzlau. Unter „Entzugserscheinungen” wird er deshalb wohl nicht leiden, meinte Brandenburg.

Wichtige Scharnierstelle

Die Stelle des Kreisbrandmeisters wird künftig vom aktuellen Stellvertreter, Tony Zillmer, hauptamtlich wahrgenommen. Er wird zugleich als leitender Sachbearbeiter für das FTZ in Prenzlau eingesetzt. Zillmer ist gelernter Kfz-Mechatroniker und hat sich später zum Verwaltungsfachangestellten weiterqualifiziert. Er ist seit 1996 bei der Feuerwehr. Dort habe er sich bis zum Verbandsführer qualifiziert. „Zillmer gilt als besonnener und erfahrener Feuerwehrmann”, so Brandenburg. Als der neue Leiter des FTZ hat Zillmer eine „wichtige Scharnierstelle” zwischen Landkreis und Ortswehren inne.

Neuer Stellvertreter

„Jeder ist nur so gut, wie das Team hinter einem”, sagte der 1. Beigeordnete. Als stellvertretender Kreisbrandmeister bleibt Einhard Brosinsky, ein „Urgestein der Feuerwehr” im Amt. „Seine Ansprache vor den Kameraden sind legendär”. Als zweiter Stellvertreter tritt der Feuerwehrmann Christian Straßburg seinen Dienst an. Er ist stellvertretender Ortswehrführer in Prenzlau.