Aktion für den Nachwuchs

Uckermärker Jugendfeuerwehren testen Teamgeist

Milmersdorf / Lesedauer: 2 min

Einmal im Jahr organisiert der Kreisfeuerwehrverband Uckermark eine spektakuläre Nachtwanderung für die Mitglieder seiner Jugendwehren. 
Veröffentlicht:17.09.2023, 18:10

Von:
  • Sigrid Werner
Artikel teilen:

270 Feuerwehrleute, freiwillige Helfer, Betreuer, Kinder und Jugendliche haben am Sonnabendnachmittag (16. September) bis spät in die Nacht die Gemeinde Milmersdorf in der Uckermark bevölkert. 14 Ortswehren aus der Uckermark und das Technische Hilfswerk aus Prenzlau hatten 25 Mannschaften zur diesjährigen Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Uckermark entsandt.

Die Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 17 Jahren starteten bei einbrechender Dunkelheit, begleitet von ihren Betreuern und Jugendwarten, zu einer vier Kilometer langen Wanderung durch den Wald. Dabei mussten sie an zehn Stationen Geschicklichkeit, Wissen, Fitness, Mut, aber vor allem Teamgeist beweisen. Dazu gehörten Brandschutz–Theorie genauso wie Erste Hilfe, technisches Verständnis beim Zusammenbau von Spritzenteilen zu einer Figur, Stiche und Bunde, ein Blinde-Kuh-Spiel besonderer Art und ein Tast-Spiel. An einer Station mussten sie gar mit winzigen Behältnissen – kleine Plastebecher, Feuerwehrhelm oder Plastetüten – Wasser aus einem großen Bottich über eine Laufstrecke bis zu einer Handspritze befördern. Erst als die gefüllt war, konnten sie die Spitze betätigen und Dosenpyramide mit dem Wasserstrahl zu Fall bringen.

Viele Ortswehren sichern Event ab

Einige Mannschaften dürften fast drei Stunden auf dem Parcours unterwegs gewesen sein, zu dem natürlich auch eine Verpflegungsstation mit Kuchen gehörte. Die Frauen vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwalde sorgten am Ausgangs– und Zielort am ehemaligen Jugendzentrum von Milmersdorf für Verpflegung. Die Wartenden konnten sich mit Knüppelkuchen, Zuckerwatte die Zeit versüßen oder im Tobe- und Filmzelt beschäftigen.

Ausrichter der Nachwanderung war die Ortswehr Milmersdorf. Unterstützung erhielt sie von allen verfügbaren sechs von sieben Ortswehren des Amtes Gerswalde sowie der Ortswehr Haßleben aus dem Boitzenburger Land. Sie sicherten die Stationen mit ab und sorgten für Verkehrssicherheit entlang der Landesstraße 100 und der Ortsdurchfahrt.

Bei den Haßlebener Kameraden musste Feuerwehrtechnik ertastet werden. (Foto: Sigrid Werner)

Landrätin Karina Dörk (CDU) ließ es sich neben vielen anderen Gästen nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen persönlich anzufeuern. Landtagsabgeordnete Christine Wernicke (BVB/Freie Wähler), selbst Feuerwehrmitglied in Brandenburg, löste ein Versprechen ein und half bei der Veranstaltung mit.

Die Jugendwehrwartin des Kreisverbandes Kareen Bechert zeigte sich zum Abschluss erfreut über die sehr schöne gelungene Veranstaltung.

In der Altersklasse I gewann das Team mit der wohl weitesten Anfahrt aus Nechlin vor Prenzlau 1 und Bandelow 1. Bei den etwas Größeren in der Altersklasse II kämpften sich Naugarten Kreis, Schönwerder 2 und Fürstenwerder auf die Plätze eins bis drei.