Bildung
Uckermärker Schüler an heimische Computer verbannt
Templin / Lesedauer: 2 min

Horst Skoupy
Aufgaben statt Frontalunterricht – so wird in den nächsten zweieinhalb Wochen an uckermärkischen Schulen Unterrichtsstoff vermittelt. Um die Aufgabenstellungen zu den Schülern zu bringen, nutzen viele Einrichtungen vor allem elektronische Wege. Mit solchen und weiteren Maßnahmen reagieren sie auf die Schließung der Schulen, die ab Mittwoch, 18. März, für die Uckermark gilt.
E-Mail-Adressen aktualisiert
Damit stehen die Schulen vor einer Herausforderung, wie es sie in dieser Form bislang nicht gab, sagte Holger Dehmelt, Direktor des Templiner Gymnasiums. „Wir haben in den vergangenen Tagen unsere Kommunikationswege vorbereitet“, sagte er. So seien die E-Mail-Adressen der rund 540 Schüler aktualisiert worden, die 39 Lehrer haben sich spezielle E-Mail-Adressen eingerichtet.
Aufgaben auf der Internetseite
Für die ersten Tage zu Hause haben die Pädagogen Aufgabenstellungen erarbeitet und Arbeitsblätter vorbereitet, die von den Schülern abgearbeitet werden. Weitere Aufgaben würden auf dem elektronischen Weg übermittelt beziehungsweise sind über die Internetseite des Templiner Gymnasiums abrufbar.
Zugang zu Lernplattform
Seit Wochenbeginn beschäftigen sich auch die Lehrer der Templiner Oberschule mit der ungewöhnlichen Situation. Die Eltern der rund 370 Schüler hätten einen Zugang zur Schulapp bekommen, die die Einrichtung nutzt, informierte Schulleiterin Barbara Liedtke. Jeder Schüler habe sein persönliches Passwort für die Lernplattform der Schule erhalten. „Die Lehrer erarbeiten wochenweise Aufgaben, die sie auf die Plattform hochladen und die von den Schülern heruntergeladen werden“, erläuterte die Schulleiterin. Über den Stoff legen sich die Schüler Lernmappen an. Die Eltern seien darauf hingewiesen worden, dass ihnen eine besondere Verantwortung zukomme, sich anzuschauen, womit sich ihre Kinder beschäftigt haben.
Lernaufgaben ausgeteilt
An der Philipp-Hackert-Oberschule in Prenzlau seien die vergangenen Tage dafür genutzt worden, um die Schüler mit ausreichend Lehrmaterialien und Lernaufgaben auszustatten, berichtete Schulleiter Uwe Flöter. Für die Schüler, die diese Woche nicht im Unterricht waren, aber auch für deren Eltern, bestehe die Möglichkeit sich die entsprechenden Materialien in der Schule abzuholen, so der Schulleiter weiter. Die Schule kann weiter betreten werden, auch die Fachlehrer sind da. Wer Nachfragen hat, könne in der Schule stets anrufen.
Telefonische Kontakte:
Gymnasium Templin: 03987 20490
Oberschule Templin: 03987 40295
Philipp-Hackert-Oberschule Prenzlau: 03984 808913