Lockdown
Uckermärker Schüler bekommen Zeugnisse per Post
Uckermark / Lesedauer: 2 min

Michaela Kumkar
Eigentlich würde es am Freitag Halbjahreszeugnisse an den Schulen im Land Brandenburg geben. Eigentlich. Doch auch der Schulbetrieb läuft angesichts des Lockdowns seit Jahresbeginn anders, die Zeugnisübergabe eingeschlossen. „Die Zeugnisse werden per Post zugestellt. Der Versand erfolgt am ersten Schultag nach den Winterferien, also am 8. Februar“, informierte Antje Grabley, Pressesprecherin im brandenburgischen Bildungsministerium. Per E-Mail sei die Zustellung der Zeugnisse aus datenschutzrechtlichen Gründen verboten. Also gebe es die Zeugnisse in Form eines einfachen Briefes. „Alle Zeugnisse erhalten das Datum des Ausgabetages, also den 29. Januar 2021.“
Sechstklässler brauchen Zeugnisse früher
Die Mädchen und Jungen, die in der Jahrgangsstufe sechs lernen und die nach den Sommerferien an eine weiterführende Schule wechseln, bekommen ihre Zeugnisse allerdings schon ein paar Tage früher, hat das Bildungsministerium festgelegt. „Sie benötigen aufgrund der anstehenden Übergangsverfahren in die weiterführenden Schulen das Zeugnis samt aller Unterlagen, das sogenannte Grundschulgutachten, schneller. Diese Zeugnisse werden deshalb bereits am 29. Januar verschickt“, so die Pressesprecherin.
Abiturjahrgänge haben Noten schon
Die Schüler der Jahrgangsstufe zehn und diejenigen, die im letzten Ausbildungsjahr an Oberstufenzentren turnusgemäß in der Schule sind, sowie die Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ bekommen ihr Zeugnis am 29. Januar in der Schule. „Dabei müssen natürlich die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden.“ Die Schüler der Abiturjahrgänge (zwölf und 13) hätten ihre Halbjahreszeugnisse bereits erhalten, da dort der Halbjahreswechsel bereits nach Weihnachten erfolgt sei, informierte die Sprecherin.