Mobilfunk
Vodafone will 5G-Netz in der Uckermark ausbauen
Prenzlau / Lesedauer: 1 min

Horst Skoupy
Vodafone will den Ausbau des Mobilfunkstandards 5G in der Uckermark vorantreiben. Nach Informationen des Kommunikationsunternehmens soll bis Mitte des Jahres an neun Standorten die 5G-Technologie aufgebaut werden. Drei dieser Projekte sind im Bereich Templin vorgesehen, zwei in Schwedt und weitere in Lychen, Boitzenburger Land, Uckerland und Uckerfelde. In der Region Hohenselchow und Groß Pinnow ist gerade eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen worden, hieß es.
Neue Antennen an alten Masten
Für den Ausbau will das Unternehmen die bereits bestehenden 72 Mobilfunkstationen im Kreis nach und nach aufwerten, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Im Laufe der nächsten Jahre soll eine Station nach der anderen entsprechend ausgebaut werden.
Mehr Tempo
Darüber hinaus will Vodafone bis Mitte des Jahres im Kreis noch drei weitere LTE-Bauprojekte realisieren. So sollen an drei vorhandenen LTE-Stationen in Templin, Nordwestuckermark und Schwedt/Oder zusätzliche LTE-Antennen angebracht werden, um die Kapazitäten und Geschwindigkeiten im Einzugsbereich dieser LTE-Stationen zu steigern.