Integration
Volkshochschule Uckermark bietet Deutsch für Ukrainer
Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Michaela Kumkar
Bislang sind über 600 Geflüchtete aus der Ukraine in der Uckermark eingetroffen, heißt es vom Landkreis Uckermark. In der Kreisvolkshochschule Uckermark geht man davon aus, dass mit dem Zuzug ukrainischer Geflüchteter in den nächsten Wochen der Bedarf an Lernangeboten auch in der Uckermark steigen wird. Auf diesen Bedarf sei man vorbereitet, so KHVS-Leiterin Jeannette Stockmann de Caro. „Alle, die lernen wollen, sollen sich bitte bei uns in Prenzlau melden. Dann können wir weitere Kursangebote zielgerichteter planen.” „Die KVHS und das Grundbildungszentrum Uckermark unterstützen mit Material und Tipps zum Lernen. Die ersten Kurse sind bereits geplant. In Brüssow wird seit einigen Tagen schon Deutsch gelernt und die Einrichtung von zusätzlichen Kursen wird geprüft.“
Mehr lesen: Lernen zu Hause trotz Leseschwäche
Es gebe aber auch die Möglichkeit, sofort mit dem Deutschlernen zu beginnen, so Jeannette Stockmann de Caro. In Prenzlau, Templin, Schwedt und Angermünde werden Lerncafés angeboten. „Dort finden Interessierte ohne Anmeldung Einstieg ins Deutschlernen. Das Angebot ist kostenlos und sofort nutzbar. Wir zeigen den Lernenden auch, wie sie von zu Hause weiterüben können. Das ist ein optimaler Start, bevor es dann später in feste Kurse gehen kann“ ergänzt Carsten Ablaß. Er ist Leiter des Grundbildungszentrums Uckermark. „Wir helfen Anfängern ohne Vorkenntnisse aber auch Fortgeschrittenen bis zum B2 Sprachniveau“. Die Lerncafés finden in Prenzlau in der KVHS, Brüssower Allee 48, mittwochs von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr statt. Das Angebot für die Templiner-VHS (im Oberstufenzentrum), Dargersdorfer Straße 16, findet montags 13 bis 16 Uhr und mittwochs von 10 bis 13 Uhr statt.
Lesen Sie auch: Volkshochschule Uckermark startet Semester mit Fest
Jeannette Stockmann de Caro verweist auf Erfahrungen aus der Flüchtlingswelle 2015: „Es ist gut, sich Tipps zu holen, wenn man anderen beim Deutschlernen helfen möchte. Nicht alle Lehrbücher sind gut brauchbar. Die KVHS hat hier das Wissen und auch den Kontakt zu Dozenten.“ Inzwischen seien auch die Integrationskurse für ukrainische Bürger geöffnet worden. „Für Anmeldungen steht auch hier die Kreisvolkshochschule zur Verfügung“, so deren Leiterin. Beratungszeiten für die Sprachkurse sind in der Geschäftsstelle Prenzlau dienstags von 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr.
Telefonischer Kontakt zur Kreisvolkshochschule: 03984 25 51