Stephanus-Stiftung

Waldhof-Areal in Templin wird zum Festplatz

Templin / Lesedauer: 1 min

Ein Programm zum Hören, Schauen und Mitmachen erwartet interessierte Besucher am Sonntag in auf dem Gelände der Einrichtung.
Veröffentlicht:26.05.2019, 13:09
Aktualisiert:06.01.2022, 14:22

Von:
  • Author ImageBernhardt Rengert
Artikel teilen:

Das Waldhoffest in Templin hatte in den vergangenen Jahren immer die Dimensionen eines kleinen Stadtfestes. In diesem Jahr haben sich die Organisatoren ganz bewusst für einen kleineren Rahmen entschieden, sagte Antje Uibel, Leiterin der Waldhofschule. Entspannung und Genießen stehe dabei im Vordergrund. Hunderte Besucher strömten bereits am Sonntagvormittag auf das Festgelände. Erster Höhepunkt war ein Festgottesdienst.

Vielfältiges Programm

Den ganzen Tag über wird ein buntes Programm auf der Freilichtbühne sowie dem gesamten Waldhofgelände geboten. Dazu gehören auch viele Verkaufs- und Aktionsstände zum Schmökern, Spielen, Basteln oder Trödeln, so Martin Jeutner, Pressesprecher der Stephanus-Stiftung. Darüber hinaus werden Kremserfahrten angeboten. Kleine Festbesucher haben die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg auszutoben. Wer möchte, der kann mit Segways fahren.

Live-Band zum Ausklang

Auf der Freilichtbühne präsentieren die Boitzenburger „Mühlengeister“ um 14 Uhr ihr neues Theaterstück „Die Bremer Stadtmusikanten“. Außerdem tragen die Musikschule Fröhlich sowie verschiedene Chöre der Waldhofschule und ein Karnevalsverein zur Unterhaltung bei. Ab 18 Uhr klingt der Tag mit einem Konzert der Band „Die Horde“ aus.