Entscheidung getroffen

Wirtshaus-Verkauf an Klostermühle besiegelt

Boitzenburg / Lesedauer: 2 min

Die Gemeinde Boitzenburger Land hat sich von einem Stück Tafelsilber getrennt. Sie hofft, dass damit touristische Weiterentwicklung angestoßen wird. 
Veröffentlicht:18.09.2023, 08:47

Von:
  • Sigrid Werner
Artikel teilen:

Das Wirtshaus an der Klostermühle in Boitzenburg hat einen neuen Besitzer. Anfang August wurde die Unterschrift unter den Notarvertrag mit Daniel Haver gesetzt, der aus dem Objekt in unmittelbarer Nähe zur Klosterruine und Klostermühle nun eine gastronomische Einrichtung mit Ferienwohnungen entwickeln will.

Im November 2018 hatte sich die Gemeinde Boitzenburger Land als Vermieter gezwungen gesehen, das Wirtshaus dem damaligen Pächter aufzukündigen, nachdem sich Außenstände angehäuft hatten. Seitdem steht das Objekt leer. Gemeindevertretung und Ortsbeirat hatten zuvor gemeinsam mit der Verwaltung mehrere Versuche unternommen, das Objekt neu zu verpachten mit der Zweckbindung, dort wieder ein gastronomisches Angebot zu etablieren. Sie waren nicht von Erfolg gekrönt. Letztlich rangen sich Ortsbeirat und Gemeinde dazu durch, das Objekt auch zu privatisieren, um Investitionen in die Gastronomie zu erleichtern. „Die Gemeinde wäre damit finanziell überfordert gewesen“, betonte Bürgermeister Frank Zimmermann. Zweimal stand die Gemeinde kurz davor, den Notarvertrag zu unterschreiben. Zweimal platzte der Deal. 

„Wir hatten noch einmal alle uns bekannten bisherigen Bewerber angeschrieben, ob sie noch Interesse haben. Wir wollten das ortsbildprägende Ensemble unbedingt in sichere Hände geben“, sagte der Bürgermeister. Dass das jetzt gelungen sei, da scheint er sich einig mit den Gemeindevertretern.

Rückfallklausel vereinbart

Die fassten im Mai einstimmig den Beschluss, das Wirtshaus an Daniel Haver zu verkaufen, der sich bereits mit Nebenwohnsitz in Berkholz niedergelassen und dort einen alten Drei-Seiten-Hof ausgebaut hat. Die Gemeinde habe mit dem Investor in dem Vertrag eine Rückfallklausel vereinbart, sollte das Projekt nach zehn Jahren nicht wie versprochen umgesetzt sein. Bei einem Gespräch mit dem Uckermark Kurier überreichte er dem Investor als Zeichen der wohlwollenden Begleitung des Projektes eine historische Zeichnung vom Klosterruinen-Areal.

Hier soll einmal der Biergarten mit Blick auf die Klosterruine entstehen, erläuterte Investor Daniel Haver (rechts) Bürgermeister Frank Zimmermann. (Foto: Sigrid Werner)

Zum landesweiten Tag der Baukultur möchte Investor Daniel Haver am Sonnabend, dem 23. September, Bürgern der Gemeinde und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über das Projekt zu informieren, da es sich um einen für Boitzenburg wichtigen Ort handelt. Er werde von 14 bis 18 Uhr vor Ort sein und jeweils um 15 und 17 Uhr das Projekt persönlich vorstellen.