Ekel-Gesetz

Würmer in Nudeln, Brot & Co. – das darf jetzt sein

Prenzlau / Lesedauer: 2 min

Die EU erlaubt seit Januar, dass Lebensmittel Insekten enthalten dürfen. Unserer Reporterin Claudia Marsal wird schlecht bei diesem Gedanken. Und Ihnen?
Veröffentlicht:25.01.2023, 05:01
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageClaudia Marsal
Artikel teilen:

Ich kann mich noch gut erinnern, dass mir in der Kindheit ab und an Würmer aus unserem Küchenschrank entgegengekrabbelt kamen. In der Regel stammten sie aus den Mehltüten, die wir zuvor im Konsum erworben hatten. Der Mehlkäfer war lange Zeit ein weit verbreiteter Vorratsschädling, gegen den unsere Mutter nur eine Waffe hatte: Sieben, sieben, sieben. Das tat sie auch sehr gewissenhaft, denn für unsere Familie gab es keine ekligere Vorstellung, als versehentlich die Larven, die man wegen ihres wurmartigen Aussehens als Mehlwürmer bezeichnete, zu verspeisen. Als ich viele Jahrzehnte später einmal las, dass Speiseinsekten für den menschlichen Verzehr gezüchtet werden, schwor ich mir, darum stets einen großen Bogen zu machen. Doch das kann ich vielleicht gar nicht mehr.

Hausgrille oder Käfer

Denn die Chance, dass ich das unwissentlich zu mir nehme, steigt. Wir alle müssen uns wohl oder übel an die Vorstellung gewöhnen, dass künftig Hausgrillen oder Getreideschimmelkäfer auf dem Speiseplan stehen. Eine neue EU-Verordnung erlaubt seit Januar 2023 nämlich, dass Brot, Nudeln oder auch Schokolade tierische Zutaten enthalten dürfen. Sie werden den Produkten als Insektenpulver beigemengt. Etliche Hersteller haben bereits angekündigt, dass sie ihre Erzeugnisse damit versetzen wollen. Der Gesetzgeber argumentiert, dass Insekten nahrhaft und reich an Proteinen sind und in vielen Ländern der Welt bereits auf der Speisekarte stehen.

Lesen Sie auch: Mehlwürmer im Mehl oder Mehlkäfer in der Wohnung – was tun?

Da sie bei Menschen mit Allergien gegen Krebstiere und Erzeugnissen daraus sowie gegen Hausstaubmilben allergische Reaktionen auslösen können, muss allerdings eine Kennzeichnung erfolgen. Ob ein Produkt Hausgrille oder Getreideschimmelkäfer enthält, liest man dann im Zutatenverzeichnis. Schöne neue Welt, mir graut vor dir. Was sagen Sie, liebe Leser, dazu?

+++ Im Anflug: Grillenmehl in Lebensmitteln: EU erlaubt Beimischung von Insektenpulver +++