Tanken

12 Cent Unterschied beim Dieselpreis am Haff

Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Diesel kostet nicht mehr überall über zwei Euro. Der Literpreis in der Haffregion reichte am Dienstag zu Testzeiten von 1,86 Euro bis 2,02 Euro. Es gab teilweise große Unterschiede zwischen den Tankstellen.
Veröffentlicht:27.09.2022, 18:00

Von:
Artikel teilen:

Bei Dieselpreisen von immer wieder über 2 Euro und nicht viel günstigeren Benzinpreisen ist das Autofahren schon lange kein Vergnügen mehr. Nur wer zur Arbeit pendeln muss oder Dringliches zu erledigen hat, steigt in diesen Tagen am besten in das Gefährt ein. Dabei sind die Gedanken regelmäßig beim teuer getankten Kraftstoff. Man weiß, wie der Motor das Benzin oder den Diesel wegschluckt und kein Erbarmen mit dem Geldstand im Portemonnaie hat.

Lesen Sie auch: Diesel könnte bald wieder unter zwei Euro kosten

Doch wer Zeit genug hat, der kann erheblich sparen, wenn er die Tankstellenpreise zwischen Ueckermünde, Eggesin, Torgelow und Ferdinandshof immer wieder vergleicht. Zwischen Punkt 9 und 9.30 Uhr konnten sie da zum Beispiel am Dienstagvormittag einen Unterschied von 12 Cent beim Dieselpreis ausmachen. An der Eggesiner Star-Tankstelle gab es den Diesel um 9 Uhr für 1,90 Euro den Liter. An der HEM-Tankstelle in Ueckermünde waren es wenige Minuten später ebenfalls 1,90 Euro. Bei der Ueckermünder Esso-Tankstelle war der Liter um 9.25 Uhr für 2,02 Euro zu haben. An der Gasolin-Tanke stand um 9.45 Uhr ein Literpreis von 2,01 Euro angeschlagen.

10 bis 15 Preisänderungen am Tag

Gegen 10.45 Uhr war der Unterschied immer noch groß. Die HEM-Tankstellen in Ueckermünde, Eggesin und Torgelow boten den Diesel immer noch oder schon wieder für 1,90 Euro an. BFT in Ferdinandshof lockte die Kunden mit einem Preis von 1,92 Euro. Bei Star in Eggesin waren 1,95 Euro für den Liter hinzublättern. Bei Total in Torgelow kostete der Liter 1,96 Euro. Gasolin und Esso in Ueckermünde hatten Preise von 2,01 Euro und 2,02 Euro angeschlagen.

Anders war es dann gegen 15 Uhr. Da galten Dieselpreise bei den Tankstellen von 1,86 Euro bis 1,90 Euro. Am günstigsten war das Tanken bei HEM und Star. Gasolin verlangte die 1,90 Euro. Alle anderen Tankstellen lagen zu dieser Zeit dazwischen.

Auch interessant: Kartellamt - Massives Nord-Süd-Gefälle bei Spritpreisen

Für den Ueckermünder HEM-Tankstelleneigentümer Klaus Laade sind solche Abstände und die Schwankungen aber normal. „Wir haben 10 bis 15 Preisänderungen am Tag“, sagte er. So oft schalte sich auch die Anzeige um. Manches Mal alle zehn Minuten. Die Eigentümer oder Betreiber von Tankstellen hätten aber gar keinen Einfluss darauf. Während er früher durch die Stadt gefahren war, um die Preise zwischen den Tankstellen zu vergleichen, um dann nach einem Telefonat mit der Konzernzentrale die Preise per Hand an der Anzeigetafel zu ändern, gehe jetzt alles automatisch. Schon seit einigen Jahren funktioniere das nun über eine App.

Abends oder morgens vor 6 Uhr am billigsten

Klaus Laade rät dazu, in den Abendstunden ab 20.30 bis 21 Uhr zu tanken. Dann sei der Kraftstoff meist günstiger zu bekommen. Oder eben morgens vor 6 Uhr, wenn der Abendpreis noch gelte. Am Montagabend habe es einen sehr guten Super-Benzin-Preis von 1,82 Euro gegeben, berichtete er. Bei anderen Tankstellen sprach man von einem abendlichen Literpreis von 1,83 Euro. Am Dienstag zog sich der Superpreis zu den genannten Zeiten von 1,84 Euro bis 2,01 Euro.

Mehr lesen: Diebe zapfen 1200 Liter Diesel von Tankstelle ab