StartseiteRegionalUeckermündeAls Turner hat er schon in der DDR Preise gewonnen

Sport

Als Turner hat er schon in der DDR Preise gewonnen 

Ueckermünde / Lesedauer: 2 min

Schon 1961 erhielt er die goldene Ehrennadel des DDR-Turnerverbandes. Seit 1967 baute Rudi Roloff das Kinderturnen in der Haff-Region auf. Der 85 Jährige wurde nun für sein Lebenswerk geehrt.
Veröffentlicht:13.11.2023, 17:40

Von:
  • Oliver Hauck
Artikel teilen:

Alle zwei Jahre ehrt das Seebad herausragende Sportler und verdienstvolle Ehrenamtler, die sich in den 14 Sportvereinen mit ihren insgesamt 4300 Mitgliedern engagieren. Wegen Corona mussten volle fünf Jahre ins Land ziehen, ehe nun Bürgermeister Jürgen Kliewe und Stadtpräsident Robert Kriewitz die Auszeichnungen für die zurückliegenden Jahre in einem würdigen Rahmen in der Ueckermünder Strandhalle überreichen konnten.

1400 Kinder und Jugendliche in Sportvereinen

Mit besonderem Stolz verwiesen beide auf die rund 1400 Kinder und Jugendlichen  unter den Aktiven, denen das menschliche Miteinander beim Sport helfe, sich auf das Leben als Erwachsener vorzubereiten. „Durch gemeinsames Training, Wettkämpfe und Veranstaltungen lernen sie nicht nur den Wert von Teamarbeit und Fairness, sondern stärken auch ihre körperliche und mentale Gesundheit“, betonte Kliewe.

Dann trat die Jugend selbst ins Rampenlicht. Den „Geschenkpokal“, die höchste Auszeichnung der Stadt für hervorragende sportliche Leistungen, erhielten die U12-Volleyballerinen Christina und Alina Justus, Ronja Rönsch, Lara Rotbarth und Anjeli Grey vom SV Einheit Ueckermünde, die in ihrer Altersklasse 2022 Pokalsieger und Landesmeister wurden.

Pokalsieger und Meister: Die U12-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde mit Robert Kriewitz (links) und Jürgen Kliewe. (Foto: Stadt Ueckermünde)

Seit 20 Jahren Vorsitzender des Judoclubs

Die „Ehrennadel des Sports“ verlieh die Stadt an Jeanette Dieckmann, seit 1985 Mitglied und Geräteturnerin im Ueckermünder Turnverein und langjährige Übungsleiterin im Breiten- und Kindersport, sowie an Torsten Krumnow, der seit 37 Jahren Kinder und Erwachsene im Judo trainiert. Er führt den Ueckermünder Judoclub seit dessen Gründung im Mai 2003.

Torsten Krumnow (Mitte) trainiert seit 37 Jahren Kinder und Jugendliche im Judo. (Foto: Stadt Ueckermünde)

Einen Sonderpokal für sein Lebenswerk überreichte Bürgermeister Kliewe an Turner-Urgestein Rudi Roloff, der von 1963 bis 2023 den Ueckermünder Turnverein leitete.

Lesen Sie auch: Ueckermündes Turnvater Rudi Roloff übergibt an Nachfolger

Alle Ehrungen aufzuzählen, die der 85-Jährige seit der goldenen Ehrennadel des Turnerverbandes der DDR im Jahre 1961 erhielt, würde jedes Format sprengen. Ein ganzes Athleten- und Trainerleben lang hat sich „Turnvater“ Rudi Roloff vor allem um den Kinder- und Seniorensport am Haff verdient gemacht.

Ehrenurkunde für 80 Sportfreunde

Schließlich dankten Kliewe und Kriewitz den zahlreichen Ehrenamtlern, ohne die Breiten- und Jugendsport nicht denkbar sei: „Ohne ihren Einsatz als Übungsleiter, Trainer und Helfer wäre der Sport in Ueckermünde nicht das, was er heute ist. Ihr Engagement ist unermesslich wertvoll.“ Um dies zu unterstreichen, bekamen rund 80 Übungsleiter und Funktionäre aus Vereinen des Ueckermünder Breiten- und Freizeitsports als Anerkennung und Dank eine Ehrenurkunde der Stadt verliehen.